Neues aus dem Moskauer Patriarchat
Neues aus dem Moskauer Patriarchat
13:39 | 02/ 08/ 2009
SEWASTOPOL, 02. August (RIA Novosti). Die Zeit von Götzendiensten ist noch nicht endgültig vorbei, nur die Idole haben sich verändert, warnte das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill.
Heute seien Reichtum, Erfolg und Macht neue Idole geworden, betonte Kyrill in einer Predigt während seines Krim-Besuchs.
Fotostrecke: Patriarch Kyrill in der Ukraine
„Die neue Philosophie spricht nicht den Verstand, sondern den Magen und den Geldbeutel an, sie lässt Instinkten freien Lauf", hieß es. Diejenigen, die sich von Instinkten und Leidenschaften leiten lassen, beuten einander nur aus, so der Patriarch.[/font]
Quelle: http://de.rian.ru/society/20090802/122544624.html
- songul
- Beiträge: 988
- Registriert: 19.12.2008, 09:47
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Wohnort: Isarwinkel
Re: Neues aus Moskau
http://de.euronews.net/2010/08/29/ikone ... reigelegt/
LG Songul
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 01.08.2006, 13:58
- Religionszugehörigkeit: (russisch-) orthodox
- Wohnort: Berlin
Re: Neues aus Moskau
die wieder freigelegte Christus-Ikone am Tor des Kreml erinnert mich an die Christus-Ikone, welche über dem Tor des Kaiserpalastes in Konstantinopel
angebracht war. Mit Beginn des Ikonoklasmus wurde diese Ikone auf kaiserliche Anordnung gewaltsam entfernt (wobei ein Helfershelfer durch Wegziehen
der Leiter zu Tode kam). Damals also versagte der Staat der Kirche in Jesus Christus die gebührende Verehrung, nun wird der Kirche in Jesus Christus durch Medwedjew Ehre bezeugt. Was soll daran schlecht sein? Das Wort von der "Staatskirche" ist sehr schnell im Munde derer, die lieber das "aufklärerische" Prinzip der Trennung von Kirche und Staat vertreten. Im Byzanz der nach-ikonoklastischen Periode, nachdem statt der alten Christus-Ikone ein unablösbares Erlöser Mosaik über dem Kaisertor befestigt war, galt der Grundsatz der "Symphonie" zwischen Kirche und Staat. Harmonisches, "synergetisches" Zusammenwirken der beiden Hauptkräfte der Gesellschaft ist das orthodoxe Ideal eines Gottesreichs auf Erden. Also warum sofort polemisieren?
peter
- songul
- Beiträge: 988
- Registriert: 19.12.2008, 09:47
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Wohnort: Isarwinkel
Re: Neues aus Moskau
Das Wort Staatskirche impliziert doch nicht automatisch etwas Negatives, ausser man sieht sich als Westeuropäer gleich auf die Füsse getreten.
Das muss Russland aber nicht stören.
Oder sollte man für den russischen Staat das Wort Theokratie verwenden?
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 30.09.2009, 15:55
- Religionszugehörigkeit: kath
Ikone des Erlösers
Ich lese gerade bei Pravoslavnie rus das das gestern am 29.08. Die Ikone des Erlösers von seiner Heiligkeit des
Patriarchen Kyrill von ganz Russland geweiht worden ist. Diese Ikone war bis 1930 in Spasskj Turm des Moskauer Kreml
eingelassen und von den Kommunisten entfernt worden. Die Ikone ist restauriert worden und wieder Über dem Erlöser Tor!.
Das ist auch für mich eine große Freude!!
Damian
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Ikone des Erlösers
Kleine Korrektur: die Ikone wurde nicht entfernt, sondern eingemauert! Vermutlich brachten es die Arbeiter nicht übers Herz, sie endgültig zu zerstören.Bruder Damian O.S.B. hat geschrieben:+ Liebe Freunde,
Ich lese gerade bei Pravoslavnie rus das das gestern am 29.08. Die Ikone des Erlösers von seiner Heiligkeit des
Patriarchen Kyrill von ganz Russland geweiht worden ist. Diese Ikone war bis 1930 in Spasskj Turm des Moskauer Kreml
eingelassen und von den Kommunisten entfernt worden. Die Ikone ist restauriert worden und wieder Über dem Erlöser Tor!.
Das ist auch für mich eine große Freude!!
Damian
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 30.09.2009, 15:55
- Religionszugehörigkeit: kath
Re: Ikone des Erlösers
für Korrektur
Damian
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 01.08.2006, 13:58
- Religionszugehörigkeit: (russisch-) orthodox
- Wohnort: Berlin
Re: Neues aus Moskau
Du hast sicher recht, wenn Du den Westeuropäern, deren Einfluß auch ich unterliege, eine Empfindlichkeit beim Wort "Staatskirche" nachsagst. Da schwingt immer mit, daß die Kirche letztlich nur die Geschäfte des Staats absegnen würde, so wie es in der Nachkriegszeit von der RKK hieß, daß sie die CDU/CSU-Politik weitgehend abstütze. Und über die Orthodoxie der Zarenzeit wurde das böse Wort des "Cäsaropapismus" in Umlauf gebracht. Wenn Staatskirche nun heißen soll, daß der Staat als weltliche Gewalt sich der Kirche als geistig-geistliche Leitung zuordnet, kann ich nur beistimmen. Das gäbe dann Sinn in der Politik, wenn Gesetzgeber, Exekutive, Rechtsprechung sich nach christlichen Werten richten würde. Hierzulande ist nun aber leider eher zu beobachten, daß die Politik nach wertfreier oder autonomer Ethik Ausschau hält, oder gar unter den Einfluß der Sharia oder sonstiger Dämonie gerät. Also in diesem Sinn beglückwünsche ich die russische Regierung, daß sie klare Zeichen setzt, wenn die alte Christus-Ikone über dem Erlöser-Tor nun neu geehrt wird.
peter
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 30.09.2009, 15:55
- Religionszugehörigkeit: kath
200 neue Kirchen für Moskau
Ich lese gerade bei www.kath.net.de das für Moskau 200 neue Orthodoxe Kirchen geplant sind. Die Grundstücke sollen
zum teil schon erworben sein.
Damian
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: 200 neue Kirchen für Moskau
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 30.09.2009, 15:55
- Religionszugehörigkeit: kath
Re: 200 neue Kirchen für Moskau
Herzlichen Dank für deine Hilfe,ich bin nicht so ein Computerfachmann.
-Mönch und Technik zwei Welten stoßen aufeinander

Gruß Damian
- Florianklaus
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.06.2010, 14:39
- Religionszugehörigkeit: katholisch
Re: 200 neue Kirchen für Moskau
Was soll das bedeuten? Ich dachte immer, die Orthodoxe Kirche sei eine Glaubensgemeinschaft und keine Ethnie.
Re: 200 neue Kirchen für Moskau

- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: 200 neue Kirchen für Moskau
Gemeint sind die Volksgruppen, die historisch bedingt zur OK gehören.a) einer sprachlich u. kulturell einheitlichen Volksgruppe angehörend;
b) die Kultur- u. Lebensgemeinschaft einer Volksgruppe betreffend;
Duden - Das Fremdwörterbuch, 8. Aufl. Mannheim 2005 [CD-ROM]
Gruß, L. Alexej