Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Liebe Brüder und Schwestern!
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 22. Februar 2015 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
Nach der Andacht können die Reliquien Heiligen Märtyrerin Agatha verehrt werden, diese werden zur öffentlichen Verehrung herausgebracht.
Wir freuen uns, euch an diesem für die Gläubigen so wichtigem Ereignis zu sehen!
Heilige Märtyrerin Agatha, bitte zu Gott für uns!
Priester Alexej Veselov
Adresse:
Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus Nr. 32, Haltestelle Kloster Kamp (Verbindung zwischen den Bahnhöfen von Moers und Geldern)
Kontakt:
Internet: http://www.rok-krefeld.de
Telefon: 0176 62696262
E-Mail: pfarrer@rok-krefeld.de
Vita:
Agatha (oder auch Agathe) wurde in Palermo (Sizilien) geboren und bekannte von Kindheit an das Christentum. Sie war eine wohlhabende, adlige sizilianische Jungfrau von großer Schönheit. Unter Dekios wurde sie auf Befehl des Regenten Quintianos, der viel von ihrer Schönheit und ihrem Reichtum gehört hatte, ergriffen und zum Statthalter von Catania geschickt. Dieser wollte sie zuerst durch Zureden und Ermahnungen, später durch vielfache schwere Martern vom Christentum abwendig machen, aber vergeblich. Mit den Händen an einen Balken gehängt, wurden Agatha die Brüste mit einer Zange zerrissen, mit einer Fackel verbrannt und schließlich abgeschnitten. In der Nacht erschien ihr dann der Apostel Petrus im Kerker und heilte sie. Tags darauf legte man sie auf spitze Scherben und glühende Kohlen, bis ein Erdbeben die Stadt erschütterte, worauf das Volk Quintianus bedrohte, bis der von der Hl. Agatha abließ und sie ins Gefängnis werfen ließ, wo sie starb. Das geschah im Jahre 251. Bald darauf starb auch Quintianus; er ertrank in einem Fluss. Über ihren Reliquien der hl. Agatha wurde eine Kirche gebaut. Am ersten Jahrestag des Todes der Hl. Agatha wurde die Stadt Palermo vom Lavastrom des Ätna bedroht. Die Überlieferung berichtet, dass der Schleier aus dem Grab der Hl. Agatha mehrfach bei Prozessionen vom Wind davongetragen wurde und so den Ausbruch des nahe gelegenen Ätna ankündigte. In der Kirche, wo sich ihre Reliquien befanden, versammelten sich zur Zeit eines Ausbruchs des Vulkans Ätna nicht nur die Christen, sondern auch die Heiden; sie hielten den Schleier der Agathe gegen das Feuer, welches sich über die Stadt ergoss und das Feuer trat zurück und erlosch.
Reliquien:
Im Dom von Catania wird der Schleier der heiligen Agatha wird zusammen mit anderen Reliquien aufbewahrt. Die größte Knochenreliquie der Hl. Agatha, die Schädeldecke, befindet sich im Kloster Kamp in Kamp-Lintfort am Niederrhein.
Troparion, 4. Ton:
Mit lauter Stimme, Jesus, ruft dein Lamm. Nach dir, oh, Bräutigam, sehne ich mich; dich suchend mühe ich mich ab; mit dir bin ich gekreuzigt und begraben durch meine Taufe; ich leide um deinetwillen, um mit dir zu herrschen; ich sterbe für dich, um mit dir zu leben. Nimm sie, die in Liebe für dich geschlachtet wird, als makelloses Opfer an. Auf ihre Fürbitte hin errette uns.
Kontakion, 4. Ton:
In herrlichem Purpur, der da getaucht ist in das unschuldige Blut der Märtyrerin Agatha möge sich heut die Kirche kleiden und rufen: Freue dich, Zierde von Katane!
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 22. Februar 2015 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
Nach der Andacht können die Reliquien Heiligen Märtyrerin Agatha verehrt werden, diese werden zur öffentlichen Verehrung herausgebracht.
Wir freuen uns, euch an diesem für die Gläubigen so wichtigem Ereignis zu sehen!
Heilige Märtyrerin Agatha, bitte zu Gott für uns!
Priester Alexej Veselov
Adresse:
Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus Nr. 32, Haltestelle Kloster Kamp (Verbindung zwischen den Bahnhöfen von Moers und Geldern)
Kontakt:
Internet: http://www.rok-krefeld.de
Telefon: 0176 62696262
E-Mail: pfarrer@rok-krefeld.de
Vita:
Agatha (oder auch Agathe) wurde in Palermo (Sizilien) geboren und bekannte von Kindheit an das Christentum. Sie war eine wohlhabende, adlige sizilianische Jungfrau von großer Schönheit. Unter Dekios wurde sie auf Befehl des Regenten Quintianos, der viel von ihrer Schönheit und ihrem Reichtum gehört hatte, ergriffen und zum Statthalter von Catania geschickt. Dieser wollte sie zuerst durch Zureden und Ermahnungen, später durch vielfache schwere Martern vom Christentum abwendig machen, aber vergeblich. Mit den Händen an einen Balken gehängt, wurden Agatha die Brüste mit einer Zange zerrissen, mit einer Fackel verbrannt und schließlich abgeschnitten. In der Nacht erschien ihr dann der Apostel Petrus im Kerker und heilte sie. Tags darauf legte man sie auf spitze Scherben und glühende Kohlen, bis ein Erdbeben die Stadt erschütterte, worauf das Volk Quintianus bedrohte, bis der von der Hl. Agatha abließ und sie ins Gefängnis werfen ließ, wo sie starb. Das geschah im Jahre 251. Bald darauf starb auch Quintianus; er ertrank in einem Fluss. Über ihren Reliquien der hl. Agatha wurde eine Kirche gebaut. Am ersten Jahrestag des Todes der Hl. Agatha wurde die Stadt Palermo vom Lavastrom des Ätna bedroht. Die Überlieferung berichtet, dass der Schleier aus dem Grab der Hl. Agatha mehrfach bei Prozessionen vom Wind davongetragen wurde und so den Ausbruch des nahe gelegenen Ätna ankündigte. In der Kirche, wo sich ihre Reliquien befanden, versammelten sich zur Zeit eines Ausbruchs des Vulkans Ätna nicht nur die Christen, sondern auch die Heiden; sie hielten den Schleier der Agathe gegen das Feuer, welches sich über die Stadt ergoss und das Feuer trat zurück und erlosch.
Reliquien:
Im Dom von Catania wird der Schleier der heiligen Agatha wird zusammen mit anderen Reliquien aufbewahrt. Die größte Knochenreliquie der Hl. Agatha, die Schädeldecke, befindet sich im Kloster Kamp in Kamp-Lintfort am Niederrhein.
Troparion, 4. Ton:
Mit lauter Stimme, Jesus, ruft dein Lamm. Nach dir, oh, Bräutigam, sehne ich mich; dich suchend mühe ich mich ab; mit dir bin ich gekreuzigt und begraben durch meine Taufe; ich leide um deinetwillen, um mit dir zu herrschen; ich sterbe für dich, um mit dir zu leben. Nimm sie, die in Liebe für dich geschlachtet wird, als makelloses Opfer an. Auf ihre Fürbitte hin errette uns.
Kontakion, 4. Ton:
In herrlichem Purpur, der da getaucht ist in das unschuldige Blut der Märtyrerin Agatha möge sich heut die Kirche kleiden und rufen: Freue dich, Zierde von Katane!
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agath
Kleine Erinnerung - es wäre prima, wenn morgen viele kommen:
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 22. Februar 2015 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agath
Hier einige Fotos von der Andacht am Sonntag im Kolster Kamp, es waren erfreulich viele Gläubige gekommen!
http://www.rok-krefeld.de/de/index.php/ ... rin-agatha
http://www.rok-krefeld.de/de/index.php/ ... rin-agatha
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Liebe Brüder und Schwestern!
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 21. Februar 2016 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
Nach der Andacht können die Reliquien Heiligen Märtyrerin Agatha verehrt werden, diese werden zur öffentlichen Verehrung herausgebracht.
Wir freuen uns, euch an diesem für die Gläubigen so wichtigem Ereignis zu sehen!
Heilige Märtyrerin Agatha, bitte zu Gott für uns!
Priester Alexej Veselov
Adresse:
Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus Nr. 32, Haltestelle Kloster Kamp (Verbindung zwischen den Bahnhöfen von Moers und Geldern)
Kontakt:
Internet: http://www.rok-krefeld.de
Telefon: 0176 62696262
E-Mail: pfarrer@rok-krefeld.de
http://www.rokmp.de/de/russkiy-21-02-20 ... yi-agafii/
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 21. Februar 2016 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
Nach der Andacht können die Reliquien Heiligen Märtyrerin Agatha verehrt werden, diese werden zur öffentlichen Verehrung herausgebracht.
Wir freuen uns, euch an diesem für die Gläubigen so wichtigem Ereignis zu sehen!
Heilige Märtyrerin Agatha, bitte zu Gott für uns!
Priester Alexej Veselov
Adresse:
Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus Nr. 32, Haltestelle Kloster Kamp (Verbindung zwischen den Bahnhöfen von Moers und Geldern)
Kontakt:
Internet: http://www.rok-krefeld.de
Telefon: 0176 62696262
E-Mail: pfarrer@rok-krefeld.de
http://www.rokmp.de/de/russkiy-21-02-20 ... yi-agafii/
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agath
Kleine Erinnerung - es wäre prima, wenn am Sonntag viele kommen:
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 21. Februar 2016 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agath
Hier einige Fotos von der heutigen Andacht am Sonntag im Kloster Kamp, es waren wieder viele Gläubige aus verschiedensten Gemeinden gekommen!
http://www.rok-krefeld.de/de/index.php/ ... rin-agatha
http://www.rok-krefeld.de/de/index.php/ ... rin-agatha
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
super, dankeschön für die Fotos! Leider zu weit weg um mal schnell....
:-)
:-)
An jedem Ort sind die Augen Jahwes, / wachend über Böse und Gute! (Spr. 15, 3)
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Liebe Brüder und Schwestern!
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 19. Februar 2017 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
Nach der Andacht können die Reliquien Heiligen Märtyrerin Agatha verehrt werden, diese werden zur öffentlichen Verehrung herausgebracht.
Wir freuen uns, euch an diesem für die Gläubigen so wichtigem Ereignis zu sehen!
Heilige Märtyrerin Agatha, bitte zu Gott für uns!
Priester Alexej Veselov
Adresse:
Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus Nr. 32, Haltestelle Kloster Kamp
Kontakt:
Internet: http://www.rok-krefeld.de
Telefon: 0176 62696262
E-Mail: pfarrer@rok-krefeld.de
Vita:
Agatha (oder auch Agathe) wurde in Palermo (Sizilien) geboren und bekannte von Kindheit an das Christentum. Sie war eine wohlhabende, adlige sizilianische Jungfrau von großer Schönheit. Unter Dekios wurde sie auf Befehl des Regenten Quintianos, der viel von ihrer Schönheit und ihrem Reichtum gehört hatte, ergriffen und zum Statthalter von Catania geschickt. Dieser wollte sie zuerst durch Zureden und Ermahnungen, später durch vielfache schwere Martern vom Christentum abwendig machen, aber vergeblich. Mit den Händen an einen Balken gehängt, wurden Agatha die Brüste mit einer Zange zerrissen, mit einer Fackel verbrannt und schließlich abgeschnitten. In der Nacht erschien ihr dann der Apostel Petrus im Kerker und heilte sie. Tags darauf legte man sie auf spitze Scherben und glühende Kohlen, bis ein Erdbeben die Stadt erschütterte, worauf das Volk Quintianus bedrohte, bis der von der Hl. Agatha abließ und sie ins Gefängnis werfen ließ, wo sie starb. Das geschah im Jahre 251. Bald darauf starb auch Quintianus; er ertrank in einem Fluss. Über ihren Reliquien der hl. Agatha wurde eine Kirche gebaut. Am ersten Jahrestag des Todes der Hl. Agatha wurde die Stadt Palermo vom Lavastrom des Ätna bedroht. Die Überlieferung berichtet, dass der Schleier aus dem Grab der Hl. Agatha mehrfach bei Prozessionen vom Wind davongetragen wurde und so den Ausbruch des nahe gelegenen Ätna ankündigte. In der Kirche, wo sich ihre Reliquien befanden, versammelten sich zur Zeit eines Ausbruchs des Vulkans Ätna nicht nur die Christen, sondern auch die Heiden; sie hielten den Schleier der Agathe gegen das Feuer, welches sich über die Stadt ergoss und das Feuer trat zurück und erlosch.
Reliquien:
Im Dom von Catania wird der Schleier der heiligen Agatha wird zusammen mit anderen Reliquien aufbewahrt. Die größte Knochenreliquie der Hl. Agatha, die Schädeldecke, befindet sich im Kloster Kamp in Kamp-Lintfort am Niederrhein.
Troparion, 4. Ton:
Mit lauter Stimme, Jesus, ruft dein Lamm. Nach dir, oh, Bräutigam, sehne ich mich; dich suchend mühe ich mich ab; mit dir bin ich gekreuzigt und begraben durch meine Taufe; ich leide um deinetwillen, um mit dir zu herrschen; ich sterbe für dich, um mit dir zu leben. Nimm sie, die in Liebe für dich geschlachtet wird, als makelloses Opfer an. Auf ihre Fürbitte hin errette uns.
Kontakion, 4. Ton:
In herrlichem Purpur, der da getaucht ist in das unschuldige Blut der Märtyrerin Agatha möge sich heut die Kirche kleiden und rufen: Freue dich, Zierde von Katane!
Wir laden euch herzlich zu einer feierlichen Andacht ein, die am 19. Februar 2017 um 15:00 Uhr im Kloster Kamp der Stadt Kamp-Lintfort zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha stattfindet.
Nach der Andacht können die Reliquien Heiligen Märtyrerin Agatha verehrt werden, diese werden zur öffentlichen Verehrung herausgebracht.
Wir freuen uns, euch an diesem für die Gläubigen so wichtigem Ereignis zu sehen!
Heilige Märtyrerin Agatha, bitte zu Gott für uns!
Priester Alexej Veselov
Adresse:
Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus Nr. 32, Haltestelle Kloster Kamp
Kontakt:
Internet: http://www.rok-krefeld.de
Telefon: 0176 62696262
E-Mail: pfarrer@rok-krefeld.de
Vita:
Agatha (oder auch Agathe) wurde in Palermo (Sizilien) geboren und bekannte von Kindheit an das Christentum. Sie war eine wohlhabende, adlige sizilianische Jungfrau von großer Schönheit. Unter Dekios wurde sie auf Befehl des Regenten Quintianos, der viel von ihrer Schönheit und ihrem Reichtum gehört hatte, ergriffen und zum Statthalter von Catania geschickt. Dieser wollte sie zuerst durch Zureden und Ermahnungen, später durch vielfache schwere Martern vom Christentum abwendig machen, aber vergeblich. Mit den Händen an einen Balken gehängt, wurden Agatha die Brüste mit einer Zange zerrissen, mit einer Fackel verbrannt und schließlich abgeschnitten. In der Nacht erschien ihr dann der Apostel Petrus im Kerker und heilte sie. Tags darauf legte man sie auf spitze Scherben und glühende Kohlen, bis ein Erdbeben die Stadt erschütterte, worauf das Volk Quintianus bedrohte, bis der von der Hl. Agatha abließ und sie ins Gefängnis werfen ließ, wo sie starb. Das geschah im Jahre 251. Bald darauf starb auch Quintianus; er ertrank in einem Fluss. Über ihren Reliquien der hl. Agatha wurde eine Kirche gebaut. Am ersten Jahrestag des Todes der Hl. Agatha wurde die Stadt Palermo vom Lavastrom des Ätna bedroht. Die Überlieferung berichtet, dass der Schleier aus dem Grab der Hl. Agatha mehrfach bei Prozessionen vom Wind davongetragen wurde und so den Ausbruch des nahe gelegenen Ätna ankündigte. In der Kirche, wo sich ihre Reliquien befanden, versammelten sich zur Zeit eines Ausbruchs des Vulkans Ätna nicht nur die Christen, sondern auch die Heiden; sie hielten den Schleier der Agathe gegen das Feuer, welches sich über die Stadt ergoss und das Feuer trat zurück und erlosch.
Reliquien:
Im Dom von Catania wird der Schleier der heiligen Agatha wird zusammen mit anderen Reliquien aufbewahrt. Die größte Knochenreliquie der Hl. Agatha, die Schädeldecke, befindet sich im Kloster Kamp in Kamp-Lintfort am Niederrhein.
Troparion, 4. Ton:
Mit lauter Stimme, Jesus, ruft dein Lamm. Nach dir, oh, Bräutigam, sehne ich mich; dich suchend mühe ich mich ab; mit dir bin ich gekreuzigt und begraben durch meine Taufe; ich leide um deinetwillen, um mit dir zu herrschen; ich sterbe für dich, um mit dir zu leben. Nimm sie, die in Liebe für dich geschlachtet wird, als makelloses Opfer an. Auf ihre Fürbitte hin errette uns.
Kontakion, 4. Ton:
In herrlichem Purpur, der da getaucht ist in das unschuldige Blut der Märtyrerin Agatha möge sich heut die Kirche kleiden und rufen: Freue dich, Zierde von Katane!
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Liebe Väter, Brüder und Schwestern!
Ich lade Sie herzlich ein zum Bittgottesdienst vor den Reliquien der hl. Märtyrerin Agatha in Kamp-Lintfort. Der Gottesdienst findet am Sonntag, dem 25. Februar 2018 um 15:00 statt. Adresse: Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort. Nach dem Moleben wird jeden die Möglichkeit haben, die Reliquien zu verehren, die einmal im Jahr für uns herausgetragen werden.
Weitere Informationen sind im Anhang und auf unserer Webseite: rok-krefeld.de
Alle orthodoxen Geistlichen sind willkommen mitzuzelebrieren. Die Farbe der Gewänder für den Gottesdienst ist rot.
Verbunden in der Liebe Christi,
Priester Alexej Veselov
Ich lade Sie herzlich ein zum Bittgottesdienst vor den Reliquien der hl. Märtyrerin Agatha in Kamp-Lintfort. Der Gottesdienst findet am Sonntag, dem 25. Februar 2018 um 15:00 statt. Adresse: Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort. Nach dem Moleben wird jeden die Möglichkeit haben, die Reliquien zu verehren, die einmal im Jahr für uns herausgetragen werden.
Weitere Informationen sind im Anhang und auf unserer Webseite: rok-krefeld.de
Alle orthodoxen Geistlichen sind willkommen mitzuzelebrieren. Die Farbe der Gewänder für den Gottesdienst ist rot.
Verbunden in der Liebe Christi,
Priester Alexej Veselov
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Liebe Väter, Brüder und Schwestern!
Ich lade Sie herzlich ein zum Bittgottesdienst vor den Reliquien der hl. Märtyrerin Agatha in Kamp-Lintfort. Der Gottesdienst findet am Sonntag, dem 17. Februar 2019 um 15:00 Uhr statt.
Adresse: Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort.
Nach dem Moleben wird jeden die Möglichkeit haben, die Reliquien zu verehren, die einmal im Jahr für uns herausgetragen werden.
Weitere Informationen sind im Anhang und auf unserer Webseite: www.rok-krefeld.de/de
Alle orthodoxen Geistlichen sind willkommen mitzuzelebrieren. Die Farbe der Gewänder für den Gottesdienst ist rot.
Verbunden in der Liebe Christi,
Priester Alexej Veselov
Ich lade Sie herzlich ein zum Bittgottesdienst vor den Reliquien der hl. Märtyrerin Agatha in Kamp-Lintfort. Der Gottesdienst findet am Sonntag, dem 17. Februar 2019 um 15:00 Uhr statt.
Adresse: Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort.
Nach dem Moleben wird jeden die Möglichkeit haben, die Reliquien zu verehren, die einmal im Jahr für uns herausgetragen werden.
Weitere Informationen sind im Anhang und auf unserer Webseite: www.rok-krefeld.de/de
Alle orthodoxen Geistlichen sind willkommen mitzuzelebrieren. Die Farbe der Gewänder für den Gottesdienst ist rot.
Verbunden in der Liebe Christi,
Priester Alexej Veselov
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Erinnerung: Am kommenden Sonntag ist es soweit - alle sind herzlich nach Kamp-Lintfort eingeladen!
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 02.01.2018, 19:51
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Ja, am 23.02.2020 um 16 Uhr im Kloster Kamp.
Details
Details
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Liebe Väter, Brüder und Schwestern!
Ich lade Sie herzlich ein zum Bittgottesdienst vor den Reliquien der hl. Märtyrerin Agatha in Kamp-Lintfort. Der Gottesdienst findet am Sonntag, dem 19. Februar 2023 um 15:00 statt.
Adresse: Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort.
Nach dem Moleben wird jeden die Möglichkeit haben, die Reliquien zu verehren, die einmal im Jahr für uns herausgetragen werden.
Weitere Informationen sind im Anhang und auf unserer Webseite: rok-krefeld.de
Alle orthodoxen Geistlichen sind willkommen mitzuzelebrieren. Die Farbe der Gewänder für den Gottesdienst ist rot.
Verbunden in der Liebe Christi,
Priester Alexej Veselov
Ich lade Sie herzlich ein zum Bittgottesdienst vor den Reliquien der hl. Märtyrerin Agatha in Kamp-Lintfort. Der Gottesdienst findet am Sonntag, dem 19. Februar 2023 um 15:00 statt.
Adresse: Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort.
Nach dem Moleben wird jeden die Möglichkeit haben, die Reliquien zu verehren, die einmal im Jahr für uns herausgetragen werden.
Weitere Informationen sind im Anhang und auf unserer Webseite: rok-krefeld.de
Alle orthodoxen Geistlichen sind willkommen mitzuzelebrieren. Die Farbe der Gewänder für den Gottesdienst ist rot.
Verbunden in der Liebe Christi,
Priester Alexej Veselov
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2338
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Panorthodoxe Reliquienverehrung der Hl. Märtyrerin Agatha
Grüß Gott!
Auch 2024 gibt es wieder diese Bittandacht im Kloster Kamp:
18.02.2024: Panorthodoxe Verehrung der Reliquien der Hl. Agatha
Aushang: In Christo
Diakon Igor
Auch 2024 gibt es wieder diese Bittandacht im Kloster Kamp:
18.02.2024: Panorthodoxe Verehrung der Reliquien der Hl. Agatha
Aushang: In Christo
Diakon Igor