Ikonenecke in der Wohnung
- +Christoph
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.08.2006, 18:55
- Wohnort: Th?ringen
- Kontaktdaten:
Hallo Avner und auch alle anderen!
die Ikonen sind ein Druck der Ikonenmalerei in der Krypta des heiligen orthodoxen Dreifaltigkeitskloster in Buchhagen.
Auf www.orthodox.de unter "Rundgang" ist ein Foto der Malerei.
Nimm einfach mal Kontakt zu den Mönchen auf und frage ob diese Ikonen nocheinmal gedruckt werden. Der Druck war ein einmaliges Projekt von Freunden des Klosters.
Ich würde auch nochmal bestellen für Freunde........
Wer noch welche haben möchte kann ja hier seine "Bestellung" unverbindlich abgeben, dann organisiere ich das.
Um Segen bittend, Christoph
die Ikonen sind ein Druck der Ikonenmalerei in der Krypta des heiligen orthodoxen Dreifaltigkeitskloster in Buchhagen.
Auf www.orthodox.de unter "Rundgang" ist ein Foto der Malerei.
Nimm einfach mal Kontakt zu den Mönchen auf und frage ob diese Ikonen nocheinmal gedruckt werden. Der Druck war ein einmaliges Projekt von Freunden des Klosters.
Ich würde auch nochmal bestellen für Freunde........
Wer noch welche haben möchte kann ja hier seine "Bestellung" unverbindlich abgeben, dann organisiere ich das.
Um Segen bittend, Christoph
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 21.12.2008, 15:48
Fotos von Ikonenecken
Hallo,
im Internet findet man immer mehr Fotos von Ikonenecken. Hier ganz schöne Beispiele:

Eine mit Laptop:



Schon älteres Modell:

im Internet findet man immer mehr Fotos von Ikonenecken. Hier ganz schöne Beispiele:
Eine mit Laptop:



Schon älteres Modell:

Re: Fotos von Ikonenecken
Ich muss endlich mal meine eigene herrichten 

-
- Beiträge: 614
- Registriert: 21.12.2008, 15:48
Re: Fotos von Ikonenecken
Ja, Griechen haben meistens keine Ikonenecke, sondern gleich eine Kapelle hinterm Haus!Nassos hat geschrieben:Ich muss endlich mal meine eigene herrichten

Re: Fotos von Ikonenecken
*grins* nein, die habe ich nicht...
Ich hätte am liebsten alle Ikonen, doch mich schreckt gleichzeitig auch ab, dass ich in die Gefahr des inflationären Ikonensammelns falle (Ikonomanie).
Aber Entschuldigung, das ist hier natürlich nicht das Thema.
Ich hätte am liebsten alle Ikonen, doch mich schreckt gleichzeitig auch ab, dass ich in die Gefahr des inflationären Ikonensammelns falle (Ikonomanie).
Aber Entschuldigung, das ist hier natürlich nicht das Thema.
-
- Beiträge: 452
- Registriert: 05.02.2010, 10:50
- Religionszugehörigkeit: griechisch-orthodox
- Skype: Andromachi
Re: Fotos von Ikonenecken
Die Pontos Griechen (im Jahr 1922 aus ihrer Heimat ausgetrieben) hielten alle geheiligten Gegenstände im Ikonostassi. Auch die Namen der Verstorbenen, die jeden Tag vorgelesen wurden, wurden dort aufgehoben

Anderes Beispiel

Diese beiden stammen aus der Strimoniko-Gegend


Und das hier aus der Siatista-Gegend

Schließlich ein Ikonistassi aus Zakynthos mit der Panagia Vartholomiotissa


Anderes Beispiel

Diese beiden stammen aus der Strimoniko-Gegend


Und das hier aus der Siatista-Gegend

Schließlich ein Ikonistassi aus Zakynthos mit der Panagia Vartholomiotissa

-
- Beiträge: 614
- Registriert: 21.12.2008, 15:48
Re: Fotos von Ikonenecken
Hallo,
es gibt ein russisches Hausbuch genannt "Domostroj" - es gibt eine deutsche Übersetzung, ist aber schon älter. Es erklärt die Gebräuche und Aufgaben im Haus. Natürlich auch wie man sich vor den Hl. Ikonen verhält. Also man muss immer wenn man einen Raum betritt dieser zuerst grüßen, was man alles nicht tun sollte wenn Ikonen anwesend sind....
Viele Russen hatten einen Vorhang vor den Hl. Ikonen, wenn man nun Gesellschaften hatte - und Angst, dass dies eine oder andere ungebührlich sei für die Hl. Ikonen, hat man den Vorhang einfach zugezogen.


es gibt ein russisches Hausbuch genannt "Domostroj" - es gibt eine deutsche Übersetzung, ist aber schon älter. Es erklärt die Gebräuche und Aufgaben im Haus. Natürlich auch wie man sich vor den Hl. Ikonen verhält. Also man muss immer wenn man einen Raum betritt dieser zuerst grüßen, was man alles nicht tun sollte wenn Ikonen anwesend sind....
Viele Russen hatten einen Vorhang vor den Hl. Ikonen, wenn man nun Gesellschaften hatte - und Angst, dass dies eine oder andere ungebührlich sei für die Hl. Ikonen, hat man den Vorhang einfach zugezogen.


Zuletzt geändert von christodoulos am 14.08.2011, 14:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Stephanie
- Beiträge: 287
- Registriert: 08.01.2011, 17:27
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Wohnort: Berlin
Re: Fotos von Ikonenecken
Das Buch domostroj kostet 164 Euro... ein glattes Schnäppchen...
Wie heißt denn Ikonenecke auf russisch und auf griechisch? (Frage nur, weil man bei der Internet-Bildersuche sonst nicht fündig wird.
)
Nochmals meine Frage, weiß jemand wo man für die Öllampen dieses Docht-System herbekommt, wie es in der Kirche verwand wird, also nicht mit Schwimmer, sondern diesen Metalstab zum Auflegen?
Der Schwimmer funktioniert nicht in meiner Ikonenampel.
Lasst ihr die ernsthaft einfach brennen? Ich habe viel zu viel Panik, dass irgendwas passiert, wenn ich nicht da bin, deshalb entzünde ich immer nur beim Gebet...

Wie heißt denn Ikonenecke auf russisch und auf griechisch? (Frage nur, weil man bei der Internet-Bildersuche sonst nicht fündig wird.

Nochmals meine Frage, weiß jemand wo man für die Öllampen dieses Docht-System herbekommt, wie es in der Kirche verwand wird, also nicht mit Schwimmer, sondern diesen Metalstab zum Auflegen?
Der Schwimmer funktioniert nicht in meiner Ikonenampel.
Lasst ihr die ernsthaft einfach brennen? Ich habe viel zu viel Panik, dass irgendwas passiert, wenn ich nicht da bin, deshalb entzünde ich immer nur beim Gebet...
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Ikonenecken
Aus welchem Jahr stammt die ursprüngliche Übersetzung? Wenn es über 70 Jahre alt ist, könnten wir es einscannen. Das momentan verkaufte Buch ist ja nur ein Reprint.
Apostolischer Kanon 39 (32): Priester und Diakonen sollen ohne Wissen und Willen des Bischofs Nichts thun: denn dieser ist's, welchem das Volk des Herrn anvertraut worden, und von welchem Rechenschaft über ihre Seelen gefordert werden wird.
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2346
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Ikonenecken
Russisch: Красный угол (wörtlich: "schöne Ecke")5-o-clock-tea hat geschrieben:Wie heißt denn Ikonenecke auf russisch und auf griechisch? (Frage nur, weil man bei der Internet-Bildersuche sonst nicht fündig wird.)

- Stephanie
- Beiträge: 287
- Registriert: 08.01.2011, 17:27
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Wohnort: Berlin
Re: Fotos von Ikonenecken
Alexej hat geschrieben:Aus welchem Jahr stammt die ursprüngliche Übersetzung? Wenn es über 70 Jahre alt ist, könnten wir es einscannen. Das momentan verkaufte Buch ist ja nur ein Reprint.
Also ich habe bislang nix Konkretes gefunden, aber alles deutet darauf hin, dass die Übersetzung noch nicht so alt ist.
@Igor: danke!
Re: Fotos von Ikonenecken
Andromachi nannte den griechischen Begriff, Ikonostasi (ohne s am Ende, im Gegensatz zur Ikonostasis ist das sächlich)
Το εικονοστάσι.
Eine deutschsprachige Suche unterscheidet nicht von der Ikonostasis...
Am besten kopieren und einfügen...
Το εικονοστάσι.
Eine deutschsprachige Suche unterscheidet nicht von der Ikonostasis...
Am besten kopieren und einfügen...