Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.06.2025, 14:49
- Religionszugehörigkeit: katholisch, orthodox-interesse
Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
bin geborener, bayrischer Katholik. Konnte die katholischen Kirche aber nie richtig ernst nehmen und denke seit längerem über einen Wechsel zu den Orthodoxen nach.
Wollte dabei wissen: Was halten die orthodoxen Kirchen generell von den Kreuzzügen? Waren sie gerechtfertigt? Moderne Katholiken schämen sich und antworten "Nein". Besonders dieses abstoßende Verleugnen der eigenen christlichen Wurzeln ist mir zuwider wie vielen jungen Männern. Unsere Vorfahren kämpften mit allen Mitteln gegen den niederträchtigen Islam an (wie St. Ferdinand und Cid in Spanien, Richard Löwenherz & Gottfried von Bouillon im heiligen Land oder Sobieski 1683 in Wien) und doch spucken die heutigen Nachfahren auf ihre Gräber - unsere Vorfahren würden sich im Grab umdrehen.
Klar lief einiges auf den Kreuzzügen schief, das mitunter die Spaltung zwischen Orthodoxen und Katholiken herbeiführte. Doch wie stehen Orthodoxe generell zu den Kreuzzügen?
VG
Sebastian
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
Blöde Sache, das: https://de.wikipedia.org/wiki/Eroberung ... pel_(1204)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.06.2025, 14:49
- Religionszugehörigkeit: katholisch, orthodox-interesse
Re: Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
Der Zwischenfall war mir schon bekannt. Hab mein Frage nicht präzise genug formuliert. Mir ist klar, dass so manche Kreuzzüge schiefgingen. Doch auch wenn sie schiefgingen war ein solide Gegenwehr gegen den Islam sehr wichtig und richtig und zumal anfangs richtigerweise gewünscht von den Orthodoxen. Modernen Katholiken haben diese Wichtig- & Richtigkeit vergessen, sie bespucken lieber die Gräber ihrer Vorfahren - somit sind moderne Katholiken nicht mehr als etwas bessere Protestanten.
Mir ist klar, dass Orthoxe über die christliche Geschichte besser Bescheid wissen und die Niederträchtigkeit des Islams besser verstehen.
Doch, was ich eigentliche wissen wollte: Was halten die verschiedenen orthodoxen Kirchen von den Absichten hinter den Kreuzzügen (auch wenn manches schieflief)? Wie stehen die verschiedenen orthodoxen Kirchen zu den (mehr als notwendigen) Kriegen mit dem Islam?
Viele Grüße
Sebastian
- Jeremias
- Hypodiakon
- Beiträge: 315
- Registriert: 12.06.2009, 15:08
- Religionszugehörigkeit: Rum-Orthodox
Re: Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
Mt 26,52:Basti02 hat geschrieben: 22.06.2025, 13:59 Wie stehen die verschiedenen orthodoxen Kirchen zu den (mehr als notwendigen) Kriegen mit dem Islam? [/b]
Da sagte Jesus zu ihm: Steck dein Schwert in die Scheide; denn alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen.
2. Mose 20,13:
Du sollst nicht töten.
Erstes Konzil von Nizäa, Kanon 12:
Wenn Christen, die erst auf den Militärdienst verzichtet haben, zur Armee zurückgekehrt sind, sollen sie nach dreizehn Jahren Buße wieder zur Kommunion zugelassen werden. Diese Bußzeit kann jedoch im Fall von echter Reue durch den Bischof verkürzt werden.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich bekomme das Gefühl, dass "notwendiger Krieg" nichts besonders Christliches ist. Keeeeine Ahnung, wie ich dazu komme.
Die Kreuzzüge halte ich ansonsten für ein machtpolitisches Manöver verschiedener Parteien, um möglichst viele (z.T. tiefgläubige) Menschen dazu zu kriegen, für Machthaber neue Bereiche zu erschließen. Außerdem war es eine willkommene Gelegenheit, die Gewaltbereitschaft des schwerbewaffneten sowie hochausgebildeten Militäradels zu kanalisieren.
Insgesamt sind sie ein Schandfleck des Christentums, ohne den wir hervorragend ausgekommen wären.
Noch ein Kommentar zu dem in deinem Kommentar durchscheinenden Hass gegenüber Muslimen: Ich empfehle Lukas 6,27-38. Es beginnt mit "Euch aber, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen!".
Wenn du also Muslime hasst, was sagt dir dann jenes Herrenwort?
Re: Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
Basti02 hat geschrieben: 21.06.2025, 08:34 Was halten die orthodoxen Kirchen generell von den Kreuzzügen?



Re: Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
Was "die" Orthodoxe Kirche zu den Kreuzzügen sagt, weiß ich nicht. Beliebt haben sich die Kreufahrer aber definitiv nicht gemacht.
Meiner Meinung nach sind die Kreuzzüge ein integraler Bestandteil der Wikingerfahrten und sollten in genau diesem und nicht in einem religiösen Kontext interpretiert werden. Schaut man sich die Karten der Wikinger - und die der Kreuzzüge an, stellt man sofort fest, daß letztere dort aufhöhren, wo erstere enden.
Ja, ich weiß, Harald III. Hardråde, genannt "Der letzte Wikinger", starb am 25.September 1066 in der Schlacht bei Stamford Bridge und damit wurde die Wikingerzeit zwischen diesem Tag und der erneuten Zerstörung Haithabus am Jahresende beendet. Aber das sind nur fragwürdige historische Konventionen.
Die Parrallelen zwischen beiden Zeiten sind viel spannender:
- Die gleiche Kriegeridiologie: Beute im diesseits oder Walhalla / Paradies im Jenseits.
- Zu christl. Zeit die die Verdrängung des autochonen Klerus. In England, genauso wie im Hl. Land und in Konstantinopel 1204
- Wiederholte Angriffe auf Konstantinopel: In Zeitlicher reihenfolge an dem 9. Jahrhundert: Waräger, Rus, Normannen, Venezianer
- Die gleichen Familien: Der 1. Kreuzzug wurde hauptsächlich von normannischen Adeligen getragen. (Wie kamen die nochmal in die Normandie?)
- 1081 führte Robert Guiscard einen Krieg gegen den oströmischen Kaiser Alexios Komnenos. Ein Ereignis, das offiziell zu den Normannenzügen zählt. Sein Sohn Bohemund von Tarent war dann einer der Anführer des ersten Kreuzuges und versuchte Ostern 1097 selber Konstantinopel zu erobern, was dann zu der berühmten Pattsituation führte.
Kaiser Alexios Komnenos wurde meiner Meinung nach deshalb von den Seldschuken bedrängt, weil er sich der (italienischen) Normannen in einem Zweifrontenkrieg erwehren mußte. Damit wird die katholische Behauptung, er hätte einen seiner beiden ärgsten Feinde um Hilfe gebeten, völlig absurd und verweist in den Bereich der politisch-historischen Manipulation. Diese Lüge wird immernoch im Westen kritiklos weitererzählt.
Wie man unschwehr erkennen kann, halte ich mich an die ALEXIAS * der Anna Komnene, das ich in diesem Fall dringend zu Lektüre empfehle. Dort werden alle deine Fragen zumindest über Robert Guiscard und den 1. Kreuzzug ausführlich behandelt.
LAZARVS HISTORICVS
* https://de.wikipedia.org/wiki/Alexias
Re: Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
Christliche Wikinger*, die rauben und erobern.
Übrigens soll Bohemund von Tarent der Erste gewesen sein, der vom Papst den Segen für einen Kreuzzug - nicht gegen die Muslime - sondern gegen die Orthodoxen bekommen hat. Was lieberalen Katholiken sehr böse aufstößt. Leider habe ich den Beleg nicht gefunden.
L.
* hier im originalen Sinn als Seeräuber gemeint.
Re: Wie stehen Orthodoxe zu den Kreuzzügen?
Elias.