Kurze Fragen - kurze Antworten!

Neu in der orthodoxen Kirche - Wie lebe ich als orthodoxer Christ? Alle allgemeinen Fragen rund um die Orthodoxie.
Forumsregeln
Forumsregeln Impressum
Elias70
Beiträge: 61
Registriert: 04.02.2022, 17:52
Religionszugehörigkeit: (serb.-)orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elias70 »

Folgt die mazedonische Kirche dem alten Kalender?

Elias.
Dank sei GOtt in allem!
Benutzeravatar
Igor
Diakon
Beiträge: 2369
Registriert: 15.01.2010, 21:02
Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Igor »

Grüß Gott!
HeavyBrain hat geschrieben: 17.11.2024, 10:54 Hallo Zusammen,

wie ist das Gebot „Du sollst deine Eltern ehren“ bei Verheirateten Personen in die Praxis umzusetzen?
Z.B. wenn es um das Thema „gehorsam sein“ geht. Inwieweit muss man den Eltern noch gehorchen? Denn in gewissen Situationen könnte es mal zu Streitigkeiten zwischen den Partnern kommen, wenn die Eltern das eine sagen, aber der Partner was anderes.
Wie wäre in solchen Situationen vorzugehen? Hört man auf den Partner oder die Eltern? Und wie ist das bei Eltern, die nicht wirklich gläubig sind?
Eine generelle Antwort kann kaum gegeben werden. Einerseits lesen wir "Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und sie werden zu einem Fleisch werden." (1.Mose 2,24) D.h., es bildet sich eine neue Familie, in der beide Partner nun eines sind und gemeinsam ihre Familie entwickeln. Das spricht dafür, dass hier in erster Linie Verständnis, Gemeinsamkeit, Liebe vorherrschen sollte. Die Eltern treten da im Rang nun zurück. Wenngleich auch diese "geehrt" werden sollten und es sicherlich auch richtig ist, ihre Lebenserfahrung und die daraus resultierenden Sichtweisen nicht einfach beiseite zu schieben.

In Christo
Diakon Igor
Bild
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Benutzeravatar
Igor
Diakon
Beiträge: 2369
Registriert: 15.01.2010, 21:02
Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Igor »

Elias70 hat geschrieben: 21.11.2024, 08:45 Folgt die mazedonische Kirche dem alten Kalender?

Elias.
Ja, Wikipedia schreibt: julianischer Kalender.

Passt auch zum Kalender auf der Webseite der Kirche http://mpc.org.mk/kalendar.asp#
Heute ist dort das Fest der Erzengel angegeben.
Bild
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Elias70
Beiträge: 61
Registriert: 04.02.2022, 17:52
Religionszugehörigkeit: (serb.-)orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elias70 »

Danke für die Links. Im Wikipedia-Artikel steht im Widerspruch zur Angabe im Kasten, dass 1967 auf den neujulianische Kalender umgestellt wurde, aber wenn die Website der Kirche den alten Kalender verwendet, wird sich der neue nicht durchgesetzt haben.

Elias.
Dank sei GOtt in allem!
Elias70
Beiträge: 61
Registriert: 04.02.2022, 17:52
Religionszugehörigkeit: (serb.-)orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elias70 »

Igor hat geschrieben: 21.11.2024, 21:43 Grüß Gott!
HeavyBrain hat geschrieben: 17.11.2024, 10:54 Hallo Zusammen,

wie ist das Gebot „Du sollst deine Eltern ehren“ bei Verheirateten Personen in die Praxis umzusetzen?
Z.B. wenn es um das Thema „gehorsam sein“ geht. Inwieweit muss man den Eltern noch gehorchen? Denn in gewissen Situationen könnte es mal zu Streitigkeiten zwischen den Partnern kommen, wenn die Eltern das eine sagen, aber der Partner was anderes.
Wie wäre in solchen Situationen vorzugehen? Hört man auf den Partner oder die Eltern? Und wie ist das bei Eltern, die nicht wirklich gläubig sind?
Eine generelle Antwort kann kaum gegeben werden. Einerseits lesen wir "Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und sie werden zu einem Fleisch werden." (1.Mose 2,24) D.h., es bildet sich eine neue Familie, in der beide Partner nun eines sind und gemeinsam ihre Familie entwickeln. Das spricht dafür, dass hier in erster Linie Verständnis, Gemeinsamkeit, Liebe vorherrschen sollte. Die Eltern treten da im Rang nun zurück. Wenngleich auch diese "geehrt" werden sollten und es sicherlich auch richtig ist, ihre Lebenserfahrung und die daraus resultierenden Sichtweisen nicht einfach beiseite zu schieben.

In Christo
Diakon Igor
Die zu erweisende Ehre soll nicht auf den Gehorsam reduziert werden, der für die erwachsenen Kinder sicher nicht in der Art gilt wie in Kindheit und Jugend. Aber gerade in möglichen Konflikten darf die gebührende Ehrerbietung eben nicht vergessen werden.
Ein weiterer Aspekt, der im biblischen Kontext wichtig war, ist die Sorge für die alten Eltern. Wenn das in materieller Hinsicht heute nicht mehr so bedeutend sein mag, sollte die Übernahme der Verantwortung für ihre Pflege etc. im Gegensatz zum "Outsourcing" in der modernen Gesellschaft ein Unterscheidungsmerkmal für uns Christen sein.

Elias.
Dank sei GOtt in allem!
HeavyBrain
Beiträge: 22
Registriert: 25.10.2024, 11:45
Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von HeavyBrain »

Guten Abend,

ich hätte eine Frage zu 1.Mose 2,24:
«Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und sie werden zu einem Fleisch werden.»
Warum ist hier vom Mann die Rede und nicht der Frau? Hat das einen Grund, dass ein Mann seine Familie verlässt und nicht die Frau ihre? Oder ist das egal, wer von beiden die Familie verlässt? Denn es kommt auf das gleiche hinaus ?

LG
Benutzeravatar
Igor
Diakon
Beiträge: 2369
Registriert: 15.01.2010, 21:02
Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Igor »

Grüß Gott!

Dass die Frau ihre Familie verlässt, war selbstverständlich zu jener Zeit, sie war in der damaligen Gesellschaft für sich allein quasi nicht lebensfähig, und daher war dafür keine besondere Erwähnung erforderlich.

In Christo
Diakon Igor
Bild
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Elias70
Beiträge: 61
Registriert: 04.02.2022, 17:52
Religionszugehörigkeit: (serb.-)orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elias70 »

Auf orthodoxer-kalender.de ist angegeben, dass die Klostersatzung an allen gewöhnlichen Wochentagen in der großen Fastenzeit ungekochte Speisen vorsieht. Stimmt das oder ist es ein Fehler im Programm?
Elias.
Dank sei GOtt in allem!
Sinaitis
Priester
Beiträge: 463
Registriert: 16.12.2008, 19:00

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Sinaitis »

Das ist ein Fehler. Auch in den (Athos-)Klöstern wird täglich gekocht und Gekochtes gegessen, aber an Fastentagen eben vegan und ohne Öl.
Elias70
Beiträge: 61
Registriert: 04.02.2022, 17:52
Religionszugehörigkeit: (serb.-)orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elias70 »

Danke, das wird vielleicht aus der Reinen Woche reingerutscht sein.

Elias.
Dank sei GOtt in allem!
Elias70
Beiträge: 61
Registriert: 04.02.2022, 17:52
Religionszugehörigkeit: (serb.-)orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elias70 »

Gibt es die Zusammenstellung der "7 Werke der Barmherzigkeit", wie sie in der Westkirche üblich ist (die 6 aus dem Evangelium über das Jüngste Gericht plus Tote begraben) auch in der Orthodoxie? Und die 7 Werke der geistigen Barmherzigkeit?

Elias
Dank sei GOtt in allem!
Elias70
Beiträge: 61
Registriert: 04.02.2022, 17:52
Religionszugehörigkeit: (serb.-)orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elias70 »

Heißt das nein?
Elias.
Dank sei GOtt in allem!
katyTatto45
Beiträge: 1
Registriert: 08.04.2025, 09:57
Religionszugehörigkeit: keine

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von katyTatto45 »

Lazzaro hat geschrieben: 13.12.2022, 09:47 Guten Morgen!
Was kommt in eine russische Koliva / Kutja hinein?
Gekochter Weizen und Nüsse sind klar, aber was sonst noch oder was darf auf keinen Fall rein?
Ich kenne nur die griechische Variante mit Granatapfel und Petersilie.
Danke.
Lazarus
Das ist ein tolles Thema! Ich habe auch Kutja zum Weihnachtsfest zubereitet und kann ein paar persönliche Tipps geben.
Die klassische Basis – Weizen, Honig, Mohn, Nüsse und Rosinen – gehört natürlich dazu. Aber wenn man den Geschmack noch etwas besonderer machen möchte, empfehle ich, ein wenig Zitronen- oder Orangenschale hinzuzufügen. Getrocknete Aprikosen oder Sauerkirschen bringen außerdem eine feine, fruchtige Säure ins Spiel.

Mein persönliches Fazit: Beim Mohn nicht sparen! Wenn man ihn gut mahlt und mit Honig vermischt, wird die Kutja herrlich aromatisch.

Ein kleiner Geheimtipp: Nach der Zubereitung die Kutja noch ein paar Stunden ziehen lassen, damit sich die Aromen perfekt verbinden. Dann schmeckt sie einfach fantastisch!

Wenn jemand Interesse hat, teile ich auch gern mein erprobtes Rezept mit genauen Mengenangaben – perfekt für ein festliches Familienessen :)

Quelle: https://topfood.club/reczeptyi/desertyi ... -risa.html
Elvis
Beiträge: 721
Registriert: 29.12.2009, 22:16
Religionszugehörigkeit: Serbisch-Orthodox
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elvis »

Elias70 hat geschrieben: 03.04.2025, 06:59 Heißt das nein?
Elias.
nein, also Ja, es gibt einen Westritus der vornehmlich von dem Antiochischen Kirche gepflegt wird. Ob die 7 Werke eine besondere frömmigkeit auch im Westritus darstellen ist mir nicht bekannt.

Frag einfach mal per e-mail eine orthodoxe Gemeinde des Westritus oder ruf mal bei der orthodoxen Benedektinerabtei hier in Deutschland an.
Am Anfang war das Wort und das Wort war bei GOTT und GOTT war das Wort. Dieses war im Anfang bei GOTT. Alles ist durch es geworden, und ohne es ist nichts Geworden. Was geworden ist - in IHM war das Leben, und das Leben war das Licht des Menschen und das Licht scheint in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht ergriffen (begriffen, erfasst). (EVANGELIUM nach Johannes)

Ehre Sei dem Vater und den Sohn und den Heiligen Geist.
Jetzt und immerdar und in alle ewigkeit. Amen

IC XC
NI KA
Elias70
Beiträge: 61
Registriert: 04.02.2022, 17:52
Religionszugehörigkeit: (serb.-)orthodox

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!

Beitrag von Elias70 »

Vielen Dank für die Hinweise!

Elias.
Dank sei GOtt in allem!
Antworten