Literaturempfehlungen
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Literaturempfehlungen
Re: Literaturempfehlungen
Ich hab es zu Hause. Sonntags bin ich zum Gottesdienst (9-11)in St. Leonhard/ Leonhardgasse. Vielleicht bist du interessiert? Per PN?
Marian
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Literaturempfehlungen
- Thuja
- Beiträge: 1040
- Registriert: 05.01.2012, 01:13
- Religionszugehörigkeit: russisch-orthodox
- Wohnort: Oberbayern
Re: Literaturempfehlungen
https://www.edition-hagia-sophia.de/p/a ... en-quellen
Liebe Grüße
Thuja
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Literaturempfehlungen
Ah, sehr gut! Aber ich werde Marian's Angebot annehmen und es mir direkt von ihm leihen.Thuja hat geschrieben: 29.10.2024, 09:22 Also, so wie ich das sehe, ist das Buch hier lieferbar:
https://www.edition-hagia-sophia.de/p/a ... en-quellen
Liebe Grüße
Thuja
Re: Literaturempfehlungen
ich werde nicht jede Woche in der Sankt Leonhardsgasse sein. Der Vater Georgi dort ist ein Krankenpfleger und deshalb ist nicht jede Woche Gottesdienst. Der Gottesdienst in der Wollwirkergasse ist allerdings jede Woche, soweit ich weiß. Ich war am letzten Sonntag dort und Vater Gregory sagte mir, dass die Sonntags-Gemeinde sehr groß geworden ist für diesen kleinen Raum. Gott sei Dank dafür.
Ich glaube aber es ist eine gute Idee, zumal das Buch sich an die Katholiken wendet, dass ich dich einmal im Sallern besuche am Sonntag. Um welche Zeit ist dort Gottesdienst oder wann soll ich dort sein, und wo ist überhaupt die Kirche in Sallern? Bitte schick mir Zeit und Adresse wann ich dich treffen kann. Vielen Dank dafür.
Marian
Re: Literaturempfehlungen
Ich habe das Buch auch gelesen und finde es gut. Einfach zu lesen. Das was er an der modernen katholischen Kirche kritisiert ist nichts besonderes sondern das selbe das auch konservative Katholiken (zu Recht!) kritisieren.holzi hat geschrieben: 29.10.2024, 13:25Ah, sehr gut! Aber ich werde Marian's Angebot annehmen und es mir direkt von ihm leihen.Thuja hat geschrieben: 29.10.2024, 09:22 Also, so wie ich das sehe, ist das Buch hier lieferbar:
https://www.edition-hagia-sophia.de/p/a ... en-quellen
Liebe Grüße
Thuja
Wohltuend finde ich das er nicht (so wie viele Konvertiten) auf die kath. Kirche schimpft und Nachtritt .
Da gibt es schlimmere
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Literaturempfehlungen
Was soll ich sagen? Wie soll ich's sagen? Ich bin etwas zwiegespalten. Er schreibt einerseits viel Richtiges, aber andererseits scheint mir vieles Schwärmerei für das Russentum zu sein. Er hat - um es etwas derbe auszudrücken - in Rom einigen Leuten vor die Füße gekackt, darum war es das Naheliegende, dass er nun gegangen ist.Ich finde, er baut hier vieles an Gegensätzen auf, die so gar nicht existieren. Es ist richtig, dass die östlichen Kirchen andere Mentalitäten haben und so auch differenzierte Zugänge zu Gott, zu Jesus und zum Glauben allgemein haben. Ob es aber so stimmt, wie er in "hier richtig - dort falsch" urteilt? Ich zweifle daran.
Danke noch einmal an Marian, dass er mir das Buch gegeben hat. Ich würde es an Interessierte weiter geben (PN!), damit auch andere darüber schreiben können.
Re: Literaturempfehlungen
oh nun war ich ewig nicht im Forum.
Ja, hab ich auch gedacht, warum nur diese Überbetonung des Russischen? Ich kann es mir nur recht umständlich erklären.
Ich finde die Adressaten des Buches sind eher im Mönchtum zu finden. Ich kann mir nicht erklären, warum fängt er mit der Beichte des weltlichen Verheirateten an und macht dann lange Ausführungen über Einsiedler und das Mönchtum, ohne dem Katholiken Italiens eine Brücke zu bauen zum alltäglichen Glaubensleben.
Was meinst du dazu?
M
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Literaturempfehlungen
Hmm, so hab ich das tatsächlich noch nicht betrachtet, aber du hast das gut resümiert. Genau, diese Schwärmerei für das Mönchtum und die asketische Tradition hilft dem Otto Normalgläubigen nicht allzu viel. Aber das ist eigentlich für Konvertiten nicht untypisch, daß die dann nach der Konversion gerne mal die 1000%-igen Mustergläubigen sein wollen.Marian hat geschrieben: 14.03.2025, 04:36 Ich finde die Adressaten des Buches sind eher im Mönchtum zu finden. Ich kann mir nicht erklären, warum fängt er mit der Beichte des weltlichen Verheirateten an und macht dann lange Ausführungen über Einsiedler und das Mönchtum, ohne dem Katholiken Italiens eine Brücke zu bauen zum alltäglichen Glaubensleben.
Was meinst du dazu?
Re: Literaturempfehlungen
Daher finde ich es auch richtig zu sagen: So viel liest man da gar nicht von "er in "hier richtig - dort falsch" urteilt" .
Ich spüre da eher: Schaut her Bischöfe, Mönche und "Möchtegerneinsiedler" Italiens, ihr müsst gar nicht viel überlegen, was zu ändern sei, hört nur auf euch gegenseitig im Erfinden von Neuerungen zu loben oder in Dissertationen gegenseitig zu zitieren, besinnt euch auf das was war und tut es nach; seid Orthodoxe der Mentalität nach und vergesst die 1000-jährige Irrfahrt einfach, seid deswegen nicht selbstverliebt, denn bei Ihm "sind 1000 Jahre wie der Tag der gestern verging"(Ps) und Er wird dem Reuigem vergeben, der den Heiligen Vätern nachfolgt, denn diese sind heilig bei Gott, sie sind Gottes Glieder.
M
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.04.2025, 15:28
- Religionszugehörigkeit: Evangelisch-Lutherisch
Re: Literaturempfehlungen
kann mir jemand Literatur für einen eher leichten Einstieg in die orthodoxe Tradition empfehlen?
Klar ist die Grundlage die Bibel, aber was würde danach am besten folgen? Die Philokalia?
Viele Grüße
Re: Literaturempfehlungen
Ich empfehle jedem "Der Aufstieg zu Gott" von Bischof Kallistos Ware. Auf Deutsch leider vergriffen, aber immer wieder antiquarisch zu finden. Im englischen Original "The Orthodox Way". Es gibt von ihm auch eine mehr äußerliche Darstellung ("The Orthodox Church"), die ich aber nicht kenne.
Elias.
- Thuja
- Beiträge: 1040
- Registriert: 05.01.2012, 01:13
- Religionszugehörigkeit: russisch-orthodox
- Wohnort: Oberbayern
Re: Literaturempfehlungen
was ich für gänzliche Einsteiger sehr gut gemacht finde, ist das "orthodoxe Glaubensbuch", entweder in Papierform antiquarisch erhältlich oder eben hier https://orthpedia.de/index.php/Orthodoxes_Glaubensbuch im Netz zu lesen.
Liebe Grüße
Thuja
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.04.2025, 15:28
- Religionszugehörigkeit: Evangelisch-Lutherisch
Re: Literaturempfehlungen
vielen lieben Dank für Ihre Antworten.
@Elias70 Ich habe das empfohlende Buch auf einer Seite gefunden, aber kostet da ca. 180 Euro
und übersteigt etwas mein Budget. Vielen Dank für die Hinweis zur Philokalia, evtl.
kann ich das mir mal kaufen, sobald ich etwas fortgeschrittender bin.
@Thuja
Vielen Dank für den Hinweis. Ich denke, damit kann ich liturgisch schonmal ganz gut etwas mit anfangen.
Wenn Sie noch andere Empfehlen haben, auch Erfahrungsberichte, Erbauungsliteratur, bin ich hierfür dankbar.
Ich habe in meinen alten Nachrichten woanders die Buchempfehlung "Der Berg des Schweigens" wiedergefunden.
Können Sie dieses Buch empfehlen? Beste Grüße