
Bisher konnte ich leider noch nicht so sehr viel in diesem Forum beisteuern. Aber heute habe auch ich was für Euch:
eine liebe Freundin hat mir vor kurzem ein Buch mit Rezepten für die Fastenzeit geschenkt. Das möchte ich Euch nicht vorenthalten.
"WAS VOR DEN FESTTAGEN SO GUT SCHMECKT
Rezepte aus Griechenland für die Fastenzeit" von Käthi Mantzaridou / Deutsch von Werner O. Feißt
Edition Sunnewirbeli
Es gibt leider keine ISBN-Nr. (das Buch wurde in Greichenland gekauft), deshalb gebe ich Euch mal noch den Originaltitel:
NISTISSIMA, PHAGITA KE GLYKA
und den Verlag:
TO PERIVOLI TIS PANAGIAS, THESSALONIKI
...falls jemand Interesse daran hat.
Und hier auch gleich mal eine Kostprobe:
KICHERERBSENSUPPE
1/2 kg Kichererbsen
2 bis 3 Esslöffel Natron (Soda)
3 geriebene Zwiebeln
1 Tasse Öl
Salz
Zitronensaft
Wir weichen die Kichererbsen eine ganze Nacht in Wasser, dem wir eine Handvoll Salz beigefügt haben, ein.
Am darauffolgenden Tag lassen wir sie abtropfen, geben sie in einen Topf mit so viel Wasser, dass sie gerade bedeckt sind, geben 2 bis 3 Esslöffel Natron (Soda) dazu und lassen sie einmal aufkochen.
Wir schütten sie in ein Sieb, spülen sie mit kaltem Wasser ab und geben sie in heißes Wassr, wo wir sie mit den händen leicht reiben, damit sie ihre Häute verlieren.
Wir geben das Öl in einen Topf, dämpfen darin die Zwiebeln, dann kommen die enthäuteten Kichererbsen dazu, eine entsprechende Menge Wasser und Salz.
Wenn die Suppe gar ist, fügen wir reichlich Zitronensaft hinzu.
Man kann auch Kichererbsen aus der Dose verwenden, dann entfällt die Vorbereitungsprozedur.
Ich persönlich esse diese Suppe sehr gern - meistens leicht abgewandelt: ich gebe nicht so viel Zitronensaft hinein, würze sie dafür mit gemahlenem grünem Kümmel, auch Kreuzkümmel oder Kumin genannt (allerdings nur auf dem Teller, denn Kumin ist nicht jedermanns Sache).
Liebe Grüße, Katarina