Religionsstatistik
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2369
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Religionsstatistik
In den letzten 11Jahren sank weltweit die Zahl der Nichtgläubigen um 2,7 Mill., die der Atheisten um 1,37 Mill.
Täglicher Zuwachs bei Gläubigen:
79.000 Islam
37.000 Hinduisten
13.800 Buddisten
9.300 Konfuzianer und Daoisten
9.000 Ethnische Religionen
Bei den christlichen Religionen:
37.000 Charismatiker
34.000 Röm. Katholische Kirche
20.000 traditionelle protestantische Kirchen
5.000 Orthodoxe Kirche
3.000 Anglikanische Kirche
2.000 Zeugen Jehovas, Mormonen etc.
-
- Beiträge: 722
- Registriert: 29.12.2009, 22:16
- Religionszugehörigkeit: Serbisch-Orthodox
- Wohnort: Lindau (Bodensee)
Re: Religionsstatistik

Ehre Sei dem Vater und den Sohn und den Heiligen Geist.
Jetzt und immerdar und in alle ewigkeit. Amen
IC XC
NI KA
Re: Religionsstatistik
Hmmm...ElvisVrinic hat geschrieben:viel zu viele rennen zum islam
ist das nicht vielleicht auch durch die Geburtenzahlen bestimmt.... und somit ein Spiegel der Verteilungen der Religionen auf der Welt insgesamt?
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 02.11.2011, 19:47
- Religionszugehörigkeit: griechisch-orthodox
Re: Religionsstatistik
"Gott ist groß"
Dieses Ereignis ereignete sich in der Türkei. Da wir hier gerade vom Islam reden...

Dum Didl dei Dum dum dum.
Re: Religionsstatistik
2. Was hat durch Islam motivierter Terrorismus mit einer Religionsstatistik zu tun?
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 02.11.2011, 19:47
- Religionszugehörigkeit: griechisch-orthodox
Re: Religionsstatistik

Dum Didl dei Dum dum dum.
-
- Beiträge: 722
- Registriert: 29.12.2009, 22:16
- Religionszugehörigkeit: Serbisch-Orthodox
- Wohnort: Lindau (Bodensee)
Re: Religionsstatistik
ganz einfach der mohammedianische auftrag, die ganze welt zu seinen sklaven zu machen......Nikolaj hat geschrieben:
2. Was hat durch Islam motivierter Terrorismus mit einer Religionsstatistik zu tun?
Ehre Sei dem Vater und den Sohn und den Heiligen Geist.
Jetzt und immerdar und in alle ewigkeit. Amen
IC XC
NI KA
Re: Religionsstatistik
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Religionsstatistik
Dort zwar auch, aber eigentlich sind die überall. Ein bekannter Priester nannte das die zweite Welle der Reformation. Ihnen kommt entgegen, daß die etablierten Kirchen, in Afrika und Lateinamerika gerade die katholische Kirche, unter Priestermangel leiden. Daher haben große Teile des Volkes nur eine sehr mäßige religiöse Bildung. Ihre Botschaft ist einfach: "Glaube daß Jesus dein Erlöser ist!" Das versteht auch der dümmste. Mitreissende Predigten und populäre Musik tun das ihrige dazu. Die machen es sich manchmal schon sehr einfach damit, aber die Zahlen sprechen für die Pfingstler.Nassos hat geschrieben:Interessant auch, dass die meisten zu den Charismatikern gehen, wobei ich vermute, dass das wohl sehr stark in den Vereinigten Staaten ausgeprägt sein wird?
Re: Religionsstatistik
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2369
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Religionsstatistik

Re: Religionsstatistik
Spasibo, Igor!
- Elias
- Diakon
- Beiträge: 711
- Registriert: 17.12.2008, 18:08
- Religionszugehörigkeit: Orthodox
- Wohnort: Stuhr
Re: Religionsstatistik
Wir sind Borg, du wirst Assimiliert...Mirjanin hat geschrieben: Mir fiel auf, dass unheimlich großer Wert auf das "Gemeinschaftsgefühl" gelegt wird. Die Gemeinschaft, die Gemeinschaft, die Gemeinschaft. In jedem zweiten Satz. Das Kollektiv ist alles, du bist nichts. Wir gegen den Rest der Welt.

-
- Beiträge: 722
- Registriert: 29.12.2009, 22:16
- Religionszugehörigkeit: Serbisch-Orthodox
- Wohnort: Lindau (Bodensee)
Re: Religionsstatistik
tja sieht mehr nach psychologischer Bearbeitung aus, als nach echten interessen an den Herrn und seine kirche.Mirjanin hat geschrieben: Mir fiel auf, dass unheimlich großer Wert auf das "Gemeinschaftsgefühl" gelegt wird. Die Gemeinschaft, die Gemeinschaft, die Gemeinschaft. In jedem zweiten Satz. Das Kollektiv ist alles, du bist nichts. Wir gegen den Rest der Welt. Aber scheinbar wirkt das anziehend?
Ehre Sei dem Vater und den Sohn und den Heiligen Geist.
Jetzt und immerdar und in alle ewigkeit. Amen
IC XC
NI KA
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Religionsstatistik
Ein Stück weit manchmal schon. Ich würde aber behaupten, daß nur eine Minderheit unter den Pentekostalen das absichtlich so macht. Die meisten waren bisher ungläubig oder nur "Weihnachtschristen" und Papiertiger und haben da plötzlich eine Gemeinschaft, die sie jeden Sonntag mitnimmt, wo man zusammen über seinen Glauben sprechen kann. Die Mitglieder der "Großkirchen" sind dagegen oft kühl und distanziert, es sind meist nur einige wenige, die sich in den traditionellen Kirchen einbringen, viele kommen ein- oder zweimal im Jahr und zu einer Hochzeit oder Beerdigung. Dagegen ist die kleine engagierte Gemeinde schon ein Kontrast. Meine Frau ist in einer Pfingstgemeinde, von daher kann ich das schon ein wenig beurteilen. Als sie sich "bekehrt" hatte, war ich anfänglich auch etwas irritiert und hin- und hergerissen. Nachdem ich mich aber in Kirchengeschichte und im Katechismus etwas schlauer gemacht hatte, hab ich beschlossen, einstweilen zu bleiben wo ich war und mich lieber dort tiefer reinzuknieen. Mittlerweile hab ich aber mitgekriegt, daß in den Pfingstgemeinden längst auch nicht alle Gold ist, was schön glänzt. Da macht diese enge Gemeinschaft durchaus enorme Probleme. Probleme menschlicher Art.ElvisVrinic hat geschrieben:tja sieht mehr nach psychologischer Bearbeitung aus, als nach echten interessen an den Herrn und seine kirche.Mirjanin hat geschrieben: Mir fiel auf, dass unheimlich großer Wert auf das "Gemeinschaftsgefühl" gelegt wird. Die Gemeinschaft, die Gemeinschaft, die Gemeinschaft. In jedem zweiten Satz. Das Kollektiv ist alles, du bist nichts. Wir gegen den Rest der Welt. Aber scheinbar wirkt das anziehend?