Seite 1 von 1

Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 24.01.2010, 20:11
von Igor
Hallo Forum,

wie würdet ihr "Духовная прелесть" übersetzen?

Ich würde "geistliche Verblendung" bevorzugen, gibt es vielleicht aus eurer Sicht treffendere Alternativen?

In Christo
Igor

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 27.01.2010, 13:27
von Andrei
Lieber Igor,

einige Übersetzungsmöglichkeiten (kontextbedingt)

sich auf einem geistlichen Irrweg befinden
geistliche Verblendung + 1 (wie im Satz "In die geistliche Verblendung verfallen nicht selten sogar eifrige Asketen")

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 27.01.2010, 21:19
von Mirjanin
Irrweg erscheint mir eine gute Übersetzung für прелесть. Zwar nicht wörtlich, aber trifft im Deutschen wohl den Sinn recht genau. Und bei духовная aufpassen - es sollte "geistig" heissen. Bei "geistlich" denkt jeder Deutsche an "Geistliche" (= Priester). Also: "Auf einen geistigen Irrweg begeben sich nicht selten sogar eifrige Asketen".

Как вы считаете? Was meint ihr?

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 29.01.2010, 20:46
von Igor
Mirjanin hat geschrieben:...bei духовная aufpassen - es sollte "geistig" heissen.
Danke für den Hinweis, "geistig" ist sicherlich besser - man spricht ja auch von dem "geistigen Zustand" eines Menschen. :idea:

"Irrweg" ist auch gut, würde ich als gleichwertig zu "Verblendung" sehen.

In Christo
Igor

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 30.01.2010, 01:39
von Sinaitis
Lieber Mirjanin,
da hast Du Dich getäuscht. Warum sollte die Assoziation zum Priester falsch sein. Der heißt nicht zufällig Geistlicher. sondern eben weil er sich mit den geistlichen Dingen beschäftigt.
Im Unterschied zu ihm kümmert sich der Philosoph um geistige Dinge.
Ein Philosoph hat geistige Schüler.
Ein geistlicher Vater hat geistliche Kinder.
Geistig ist das, was auch mit Psychopharmaka behandelt werden kann: Geisteskrankheiten usw.
Der Heilszustand der unsterblichen Seele ist eine geistliche Angelegenheit.
Geistige Arbeit ist das Lesen von Goethe.
Geistliche Bemühung ist die Askese, das Lesen geistlicher Väter.
Geistiger Vater des Kommunismus ist Marx, aber kein geistlicher Vater.
Leider sind die jüngsten Übersetzungen aus Griechenland in dieser Hinsicht alle falsch. Da kann man mal sehen, wie Bücher Leute durcheinanderbringen können und das Denken unscharf machen.
In dieser Frage geht es übrigens nicht um Weltanschauung oder Orthodoxie, sondern schlicht um die deutsche Sprache. Und die ist halt so.
Ausnahmsweise sind hier weder der Papst noch Luther schuld.

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 30.01.2010, 09:38
von Mirjanin
Lieber Vater Martinos,

vielen Dank für den Hinweis, dass war mir zunächst so nicht bewusst. Ich vermute, dass es der Mehrheit der Deutschen so gehen dürfte - das Adjektiv "geistlich" findet kaum noch Verwendung in der Alltagssprache. Wen wundert's? Und wenn, entsteht sofort die Assoziation mit Geistlichen (Priestern). Man versteht dies dann als den "Irrweg der Priester". :) Nun, wenn ich ein weiteres Mal darüber nachdenke, kann ich nur zustimmen: "Geistlicher Irrweg" (im Bezug auf einen Irrweg die Kirche betreffend) ist die einzige richtige Variante. Danke für die Korrektur.

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 10.02.2010, 10:20
von Alexandra
Hi!

http://www.orthpedia.de/index.php/Prelest - vielelicht könnte das weiterhelfen?

Was meinen Sie, Ist es wirklich notwendig, "прелесть" zu übersetzen? Mit scheint es, dass es keinen adäquaten Begriff dazu gibt, so wie es auch mit dem Wort "Подвиг" der FAll ist.

Ist die geistliche Mentlität der Westkirche sich überhaupt im Bewußten, dass es so eine spirituelel Realität wie "прелесть" existiert, die auf die Verdorbenkeit der menschlichen Natur durch den Sündenfall zurückgeht? Laut den Worten des Hl. Symeon dem Neuen Theologen/Hl.Ignatius (Brjantschaninow) "sind wir alle in Prelest", was bedeutet, dass wir alle spirituell krank sind, da unsere Natur verzerrt ist. Sind die Westkirchen - oder auch die Laien, - egal ob im Osten oder im Westen - auch dieser Meinung?

Wie wäre es, wenn man "прелесть" gar nicht übersetzt, sondern als neuen Begriff des spirituellen Lebens einführt - also Prelest mit der entsprechenden Erklärung?
Aähnliche Fälle gibt es genug: Compassio, Devotio... viele Begriffe aus den orientalischen Glaubenslehren...
Was halten Sie davon?

In Christo

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 13.02.2010, 00:20
von Nassos
Warum nicht "Prelest" übernehmen? Die Idee ist gut.

Immerhin werden ja auch andere Fachwörter nach dem sprachlichen Original benannt. Als Beispiel möchte ich mal die Namen von Kampfsportarten geben. Immerhin handelt es sich hierbei auch um einen geistigen Weg. Keiner würde auf die Idee kommen, die Namen zu übersetzen.

Der Gedanke der Übernahme des Originalwortes - auch in anderen Fällen - geistert mir auch sehr oft durch den Kopf. Natürlich könnte man auch ein Altgriechisches Wort nehmen (eventuell gibt es ja eines für Prelest) als die altehrwürdige Sprache der Evangelien.

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 27.02.2010, 09:52
von Alexandra
In der Philokalie gibt es einige Werke von Gregor dem Sinait, eins davon heißt auf Russisch "О прелести, – и о других предметах". Wenn jemand das Buch hat, wäre es interessant zu erfahren, wie das Wort dort übersetzt ist.
LG

Re: Übersetzung für "Духовная прелесть"

Verfasst: 01.03.2010, 00:07
von Nassos
In der griechischen Ausgabe des Buches von Vater Seraphim Rose "Orthodoxie und die Religion der Zukunft" wird sehr wohl auch das Wort "Prelest" - neben dem griechischen πλάνη plani - verwendet.
Ich denke, die Beibehaltung ist kein Showstopper :mrgreen: