Gestern habe ich das erste mal in der Kirche die Auferstehung gefeiert.

Der HERR ist wahrhaftig auferstanden !Benedikt hat geschrieben:... feiern wir auch mit einer etwas anderen Haltung als das die evangelische Christenheit das tut (speziell die evangelikale, die eigentlich keine 'besonderen' Gottesdienste ziu Ostern kennt) ... wir feiern nicht nur ein 'Gedächtnis' der Auferstehung.
Hier schon mal zum Üben:Nassos hat geschrieben:Am Sonntag wird das Osterevangelium in verschiedenen Sprachen verlesen. Ich werde nächstes Jahr die Ehre haben, auch lesen zu dürfen. Ich freue mich schon jetzt wie ein kleines Kind darauf!!!!!!!!!!
Ich hatte ... chinesisch vorgeschlagen, aber ich würde sehr gerne auch Latein drin haben wollen. Es ist eine ehrwürdige Sprache!
Russisch und serbisch gibts schon![]()
Lukas 23, 55 - 24, 12 hat geschrieben:55 subsecutae autem mulieres quae cum ipso venerant de Galilaea viderunt monumentum et quemadmodum positum erat corpus eius 56 et revertentes paraverunt aromata et unguenta et sabbato quidem siluerunt secundum mandatum 1 una autem sabbati valde diluculo venerunt ad monumentum portantes quae paraverant aromata 2 et invenerunt lapidem revolutum a monumento 3 et ingressae non invenerunt corpus Domini Iesu 4 et factum est dum mente consternatae essent de isto ecce duo viri steterunt secus illas in veste fulgenti 5 cum timerent autem et declinarent vultum in terram dixerunt ad illas quid quaeritis viventem cum mortuis 6 non est hic sed surrexit recordamini qualiter locutus est vobis cum adhuc in Galilaea esset 7 dicens quia oportet Filium hominis tradi in manus hominum peccatorum et crucifigi et die tertia resurgere 8 et recordatae sunt verborum eius 9 et regressae a monumento nuntiaverunt haec omnia illis undecim et ceteris omnibus 10 erat autem Maria Magdalene et Iohanna et Maria Iacobi et ceterae quae cum eis erant quae dicebant ad apostolos haec 11 et visa sunt ante illos sicut deliramentum verba ista et non credebant illis 12 Petrus autem surgens cucurrit ad monumentum et procumbens videt linteamina sola posita et abiit secum mirans quod factum fuerat
holzi hat geschrieben:Das gehört jetzt zwar irgendwie nicht 100% da herein, aber heute in der Ostermesse im alten Röm. Ritus hat der Priester recht ausführlich über das Wunder des Osterfeuers in Jerusalem berichtet. Er leitete die Bedeutung der Osterkerze und des Exsultet vom Heiligen Feuer aus Jerusalem ab und erklärte ausführlich, wie der Patriarch das Feuer aus dem Stein empfängt und wie auch auf wunderbare Weise Kerzen bei den wartenden Menschen draußen spontan entzündet werden. Er führte auch das Jesusgebet an, das den Menschen helfen soll, das Feuer Jesu in uns am brennen zu halten.
Gestern habe ich am meisten für die Auferstehung gefreuen. Aber ich gehe in der Kirche jedes Jahr.Michael hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, einfach so.
Gestern habe ich das erste mal in der Kirche die Auferstehung gefeiert.
Igor hat geschrieben:Freudige Nachricht: Auch in diesem Jahr ist das Heilige Feuer am Ostersamstag herabgekommen! Hier dazu die Meldung auf russisch (mit Fotos).