
Ja, du hast recht, der slawische Einfluss ist zu spüren!administrator hat geschrieben:Die meisten Kirchen der Insel sind aus dem 12/13Jhd. und befinden sich heute unter der evangelichen Kirche. In einer stand vor dem Altar auf der rechten Seite eine Ikone der Mutter Gottes, offensichtlich zur Verehrung. Wie passt das zur ev. Theologie, dachte ich!?![]()

Was die Verehrung der Gottesgebärerin betrifft, ist es eher unterschiedlich. Einige scheinen dem nicht abweisend gegenüber zu stehen.

Anders ist es bei euch im Süden und vor allem in der Schweiz. Die Folgen des "Bildersturms" sind stark zu spüren. Calvins "Neuerungen" (freudlich ausgedrückt) hatte meines Erachtens kaum noch etwas mit der lutherischen Idee zu tun, nämlich zurück zum Ursprung, Buße, Umkehr von päpstlichen Irrlehren (wie dem Ablasshandel). Auch wenn Calvin ein erklärter Gegner des damaligen "Katholizismus" war, bewirkten seine Ideen genau das Gegenteil.
Dies macht mir immer deutlich, wie vielseitig, aber eben auch undurchsichtig diese Glaubensrichtung ist, wenn man sie als eine Einheitliche bezeichnen kann. Gerade auch in Praktizierung des Glaubens (siehe Ikonen). Protestantisch ist nicht immer gleich Protestantisch.
Das macht die Sache aber nicht einfacher...

Alleine deshalb schonadministrator hat geschrieben: Also wer noch nie in den Gegenden Rostock /Rügen war, können wir wärmstens empfehlen...nicht nur wegen dem guten geräucherten Fisch

LG
Sebastian