Kurze Fragen - kurze Antworten!
-
Ehemaliger
Re: große Buchstaben
so was kenne ich nicht, aber ein mittelmässig ausgestatteter Copy-shop kan sowas bestimmt einscannen und dann auf diese Grösse vergrössern und drucken. Binden sollte auch drin sein.
Vielleicht hilft's
Benedikt
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2379
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Bibel als MP3 in verschiedenen Sprachen
ein Bekannter fragte mich, ob ich nicht die Bibel (NT) als Audiodatei(en) in griechisch und/oder lateinisch hätte (mp3 etc.).
Kann jmd. aus dem Forum einen Tipp geben, ob so etwas irgendwo im Web verfügbar ist?
Vorab danke!
Igor
PS In deutsch habe ich den folgenden Link gefunden http://de.audioteaching.org/index.php?p=bible&sl=de.
-
Anastasis+
- Beiträge: 424
- Registriert: 16.12.2008, 15:33
- Religionszugehörigkeit: griechisch-orthodox
- Wohnort: Wien
Re: 23. Oktober: Hl. Apostel Jakobus, Bruder des Herrn
meine Zuflucht der Sohn,
mein Schutz der Heilige Geist.
Heilige Dreiheit, Ehre sei dir.
Re: 23. Oktober: Hl. Apostel Jakobus, Bruder des Herrn

Figure 3 zeigt uns ein Sinussignal, das symmetrisch um die Null herum schwingt. Es erreicht hierbei einen Maximalwert von +4 V und ein Minimum von -4 V.
Figure 4 zeigtuns das selbe Sinussignal, diesmal um einen offset von +2 V. Es erreicht nun einen Maximalwert von +6 V und ein Minimum von -2 V.
Der offset ist also die Differenz zwischen diesen beiden Signalen. Da sich zu jedem beliebigen Zeitpunkt ein offset von +2V ergibt, handelt es sich hierbei um einen konstanten offset. Somit liegt dann auch die Nulllinie bei +2 V.
Bezüglich der Kalender haben wir einen streng monoton steigenden offset. Er beträgt derzeit 13 Tage und wird gegen Ende dieses Jahrhunderts (?) auf 14 Tage anwachsen. Er ist somit eine Funktion der Zeit.
So, die nächste Runde geht auf mich...

- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2379
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: 23. Oktober: Hl. Apostel Jakobus, Bruder des Herrn
Hallo Nassos,Nassos hat geschrieben:Bezüglich der Kalender haben wir einen streng monoton steigenden offset. Er beträgt derzeit 13 Tage und wird gegen Ende dieses Jahrhunderts (?) auf 14 Tage anwachsen. Er ist somit eine Funktion der Zeit.
nach [1] ist die "Funktion der Zeit" wie folgt:
N = C - C div 4 - 2
Wobei
N ist die Anzahl der Differenztage zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender
C das letzte vollständige Jahrhundert
Der Term C div 4 beschreibt die Anzahl der bislang abgelaufenen Jahrhunderte, die durch 4 geteilt werden können
Beispiele:
20. Jahrhundert: 13 = 19 - (16/4) - 2
21. Jahrhundert: 13 = 20 - (20/4) - 2
[1] Чхартишвили: Календарный вопрос, Сретенскии монастырь, 2000, ISBN 5-7533-0129-0
Preisfrage an das Forum: Wann beträgt die Differenz 14 Tage?
In Christo
Igor
Re: 23. Oktober: Hl. Apostel Jakobus, Bruder des Herrn
C div 4 bedeutet für mich: letztes vollständiges Jahrhundert ganzzahlig geteilt durch 4.
Ergäbe im 20. Jahrhundert => 19 - 4 - 2 = 13
Ergäbe im 21. Jahrundert => 20 - 5 - 2 = 13
Auflösung:
14 = C - (Cdiv4) -2
=> C - C div 4 = 16
Umkehrfunktion des div ist zu kompliziert, daher direkter Zahleneinsatz (es kann ja nicht mehr lange dauern):
22. Jahrhundert ?
=> 21 - 21 div 4 = 21 - 5 = 16 => Gleichung ist wahr, daher wird es im 22. Jahrhundert passieren.
Mit anderen Worten: im 22. Jahrhundert wird sich der offset erhöhen.
Nassos
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2379
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: 23. Oktober: Hl. Apostel Jakobus, Bruder des Herrn
Gratulation dem Sieger des Preisausschreibens!Nassos hat geschrieben:=> 21 - 21 div 4 = 21 - 5 = 16 => Gleichung ist wahr, daher wird es im 22. Jahrhundert passieren.
Mit anderen Worten: im 22. Jahrhundert wird sich der offset erhöhen.
Ja, stimmt, Du hast recht:Nassos hat geschrieben:Ich bin mit der Erklärung C div 4 nicht ganz einverstanden.
C div 4 bedeutet für mich: letztes vollständiges Jahrhundert ganzzahlig geteilt durch 4.
C div m bezeichnet den "zur Null hin gerundeten Quotienten" C/m.
Die von mir o.g. etwas vereinfache Rechenvorschrift liefert, wie wir an unseren Beispielen sehen, das gleiche Ergebnis.
Summa summarum: Wir werden wohl das Anwachsen auf 14 Tage nicht mehr erleben.
In Christo
Igor
Re: 23. Oktober: Hl. Apostel Jakobus, Bruder des Herrn
- Djamila71
- Beiträge: 245
- Registriert: 15.02.2010, 17:41
- Religionszugehörigkeit: katholisch
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!
Kann mir das jemand auf Deutsch übersetzen: Vseh skorbyaschih radost
Vielleicht kennt jemand auch den genauen Namen der Gottesmutter dazu. DANKE!
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!
Gottesgebärerin heißt: Богородица
In Christus,
Matwej
- Djamila71
- Beiträge: 245
- Registriert: 15.02.2010, 17:41
- Religionszugehörigkeit: katholisch
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!
Nein, ich meinte nicht die Bezeichnung für Gottesmutter (Bogoriza) sondern ich meinte die Bezeichnung für die obgenannte Gottesmutter.
Also nicht die Beschreibung der Ikone, sondern deren direkten Herkunfts (bzw. Orts)-Namen. Z. B. Pescherskaya etc.
Weiß aber nicht, ob diese Ikone überhaupt einem Ort zugeordnet wurde oder sie in mehreren Orten vorkommt.
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!
- Djamila71
- Beiträge: 245
- Registriert: 15.02.2010, 17:41
- Religionszugehörigkeit: katholisch
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten!
Korintherbrief-Kommentar des Hl. Johannes Chrysostomos
weiß jemand, wo ich den Korintherbriefkommentar von Johannes Chrysostomos finden kann? In der BKV habe ich bereits gesucht, gegoogelt auch, aber nichts gefunden.
Viele Grüße
-
Elvis
- Beiträge: 738
- Registriert: 29.12.2009, 22:16
- Religionszugehörigkeit: Serbisch-Orthodox
- Wohnort: Lindau (Bodensee)
Ikonen Wallpaper
eine kleine Frage.
Kennt jemand eine Seite wo man Desktophintergründe bzw. wallpaper mit Christlichen symbolen (vorwiegend orthodox) herunterladen kann.
Gruß
Elvis
Ehre Sei dem Vater und den Sohn und den Heiligen Geist.
Jetzt und immerdar und in alle ewigkeit. Amen
IC XC
NI KA
