???offizieller Text im versuchten Unionskonzil von Florenz, also akzeptiert
Wieviel Promille brauche ich denn dafür, um das zu verstehen?
Und ohne Promille noch einmal, obwohl es schon genügend gesagt wurde, zuletzt noch von Benedikt: Innertrinitarische EWIGE Hervorgänge sind nicht identisch mit Gottes Heilshandeln in der Geschichte, in RAUM und ZEIT. zum letzteren gehört das per filium und da bestreitet es auch niemand.
Aber damit eine (biblisch zitierte) Aussage des Glaubensbekenntnisses über innertrinitarische Relationen zu erklären ist nach den bisherigen Erklärungen einfach nicht mehr gesprächsproduktiv.
Die Papst-Enzyklika hält diese Dinge im Zitat übrigens säuberlich auseinander und ist damit in dieser Passage orthodox.
Und niemand bestreitet, daß es genügend lateinische Theologen gibt, die modern und großzügig sind (manchmal auch mit anderen Glaubenssätzen), aber es genügt nicht einfach Tipp-Ex, sondern das Eingeständnis, daß das filioque falsch ist. Aber gerade in der Theologie Karl Rahners ist das filioque für die Analogia entis ein Schlüsselbegriff. Und ich glaube auch nicht bei aller Wertschätzung v. Balthasars (den ich persönlich kannte), daß er die mittelalterliche und frühneuzeitliche Theologie überspringen oder gar löschen würde. Die lateinische Tradition ist das Betonfundament der lateinischen Kirche geworden, das bläst keiner weg. Ich erwarte jedenfalls nicht, daß ein unfehlbarer Papst mal unfehlbar sagt, daß nicht nur Theologen, Heilige der eigenen Kirche und sogar Päpste gefehlt haben und daß man deshalb unfehlbar 1000 Jahre (genauer 1400 Jahre) als fehlbar erklärt und nun revidiert - und das natürlich jetzt frisch unfehlbar.
Es wurde schon mehrmals auf die göttlichen Energien hingewiesen, das ist sehr richtig. Ich habe sie nur deshalb nicht in die Diskussion hineingebracht, um nicht zu viele Baustellen gleichzeitig aufzureißen,
Aber eine kleine Fußnote soll daran erinnern, daß die Energienlehre ja von den Lateinern als Häresie verurteilt wurde (auch die Unierten feiern den hl. Grigorios Palamas NICHT - siehe das Orologion von Grottaferrata sowie das Liturgikon von Edelby) und Palamas selbst ja Ketzer erklärt wurde. Das wurde von einem lateinischen Konzil bislang nicht offiziell revidiert und der große Heilige wurde auch nicht rehabilitiert. Es wird ihm wenig ausmachen, da wir ihn geziemend feiern.