Christus ist auferstanden! Österliche Horen singen.
Christus ist auferstanden! Österliche Horen singen.
Wo finden wir den genauen Wortlaut?
Zu meiner Schande konnte ich es im Maltzew nicht finden, was sicher an mir liegt und nicht an unserem liturgischem Lehrer.
Christus ist auferstanden!
Marian
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2363
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Christus ist auferstanden! Österliche Horen singen.
Denk Text findest du hier:
https://orthodoxia.de/gebete/gebetbuch/ ... undengebet
In Christo
Igor
Christus ist auferstanden!
Vielen Dank Igor für den Link.
Den Morgengottesdienst aus der Osternacht habe ich nun nochmals in deutsch nachvollzogen. Das ist immer so schön die feierlichen Worte in der eigenen Sprache nochmal zu lesen. Dabei hat man ja noch die vielen glücklichen Leute und die Kerzen vor Augen. In Maltzews 'Nachtwache' habe ich das leicht gefunden.
In der letzten Stunde vor Mitternacht haben wir, vor dem Leichentuch unseres gekreuzigten Hernn stehend, einen Kanon gesungen. Leider kann ich aber die Übersetzung des Kanons nicht ohne Hilfe finden. Vielleicht kann mir da wieder jemand aus dem Forum..........?
Christus ist auferstanden!!!
In Christo
Marian
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2363
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Christus ist auferstanden!
Den Kanon gibt es hier:Marian hat geschrieben: 29.04.2019, 10:29 In der letzten Stunde vor Mitternacht haben wir, vor dem Leichentuch unseres gekreuzigten Hernn stehend, einen Kanon gesungen. Leider kann ich aber die Übersetzung des Kanons nicht ohne Hilfe finden. Vielleicht kann mir da wieder jemand aus dem Forum..........?
https://edition-hagia-sophia.de/index.p ... ucher.html
Christus ist auferstanden!
Danke
