Fragen zum Typikon
Fragen zum Typikon
1. Wie beginnt die Vesper zu Pfingsten. Genauer gefragt, wie (oft) singt man "Himmlischer König" ?
2. Hat die Kniebeugungsvesper einen Einzug bei "Freundliches Licht"?
In Christo
Lazarus
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2368
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Typkon
1xLazzaro hat geschrieben:1. Wie beginnt die Vesper zu Pfingsten. Genauer gefragt, wie (oft) singt man "Himmlischer König" ?
Диа́кон: Сла́ва Тебе́, Бо́же наш, сла́ва Тебе́.
Люди: Царю Небесный, Утешителю, Душе истины, Иже везде сый и вся исполняяй, Сокровище благих и жизни Подателю, прииди и вселися в ны, и очисти ны от всякия скверны, и спаси, Блаже, души наша.
Чтец: Прииди́те, поклони́мся Царе́ви на́шему Бо́гу.
Приди́те, поклони́мся, и припаде́м Христу́, Царе́ви на́шему Бо́гу.
Приди́те поклони́мся и припаде́м Самому́ Христу́, Царе́ви и Бо́гу на́шему.
JaLazzaro hat geschrieben:2. Hat die Kniebeugungsvesper einen Einzug bei "Freundliches Licht"?
Quelle: http://последование.рф/data/documents/3 ... aTNICA.docВХОД С КАДИ́ЛОМ:
Диа́кон: Прему́дрость, про́сти.
СВЕ́ТЕ ТИ́ХИЙ:
Хор: Све́те Ти́хий святы́я сла́вы Безсме́ртнаго Отца́ Небе́снаго, Свята́го, Бла-же́ннаго, Иису́се Христе́! Прише́дше на за́пад со́лнца, ви́девше свет вече́рний, пое́м Отца́, Сы́на и Свята́го Ду́ха, Бо́га. Досто́ин еси́ во вся времена́ пет бы́ти гла́сы преподо́бными, Сы́не Бо́жий, живо́т дая́й; те́мже мир Тя сла́вит.
In Christo
Igor
Re: Fragen zum Typkon

Super! Vielen Dank!
Lazarus
Re: Fragen zum Typkon
Wann legt er es wieder ab?
Lazarus
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Typikon
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.03.2017, 03:11
- Religionszugehörigkeit: orthodox
Re: Fragen zum Typkon
Re: Fragen zum Typikon
@ Bruder Leo: Das ist das Theotokion der Bußtropare.
(Eigentlich geht es hier in diesem Strang um das exakte Zelebrieren der Gottesdienste.)6. Ton
Erbarme Dich unser, Herr, erbarme Dich unser, denn wir Sünder, die wir keine Rechtfertigung haben, bringen Dir, dem Gebieter, dies Flehen dar: Erbarme Dich unser.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
Herr, erbarme Dich unser, denn auf Dich setzen wir unsere Zuversicht. Zürne uns nicht so sehr und gedenke nicht unserer Missetaten, sondern siehe als Huldvoller auch jetzt auf uns herab und erlöse uns von unseren Feinden, denn Du bist unser Gott, und wir sind Dein Volk, wir alle sind das Werk Deiner Hände, und Deinen Namen rufen wir an.
Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.
Öffne uns das Tor der Barmherzigkeit, gepriesene Gottesgebärerin, auf daß wir, die wir auf Dich hoffen, nicht verlorengehen, sondern vielmehr durch Dich von jeglichem Elend befreit werden, denn Du bist das Heil aller Christen.
Quelle: http://www.orthodoxia.de/Abendgebete.htm
Viele Grüße
Lazarus
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.03.2017, 03:11
- Religionszugehörigkeit: orthodox
Re: Fragen zum Typikon
@Lazzaro: Wohl wahr, aber trotzdem DankeLazzaro hat geschrieben:@ Vater Alexej: Vielen Dank.
@ Bruder Leo: Das ist das Theotokion der Bußtropare.(Eigentlich geht es hier in diesem Strang um das exakte Zelebrieren der Gottesdienste.)6. Ton
Erbarme Dich unser, Herr, erbarme Dich unser, denn wir Sünder, die wir keine Rechtfertigung haben, bringen Dir, dem Gebieter, dies Flehen dar: Erbarme Dich unser.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
Herr, erbarme Dich unser, denn auf Dich setzen wir unsere Zuversicht. Zürne uns nicht so sehr und gedenke nicht unserer Missetaten, sondern siehe als Huldvoller auch jetzt auf uns herab und erlöse uns von unseren Feinden, denn Du bist unser Gott, und wir sind Dein Volk, wir alle sind das Werk Deiner Hände, und Deinen Namen rufen wir an.
Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.
Öffne uns das Tor der Barmherzigkeit, gepriesene Gottesgebärerin, auf daß wir, die wir auf Dich hoffen, nicht verlorengehen, sondern vielmehr durch Dich von jeglichem Elend befreit werden, denn Du bist das Heil aller Christen.
Quelle: http://www.orthodoxia.de/Abendgebete.htm
Viele Grüße
Lazarus

Re: Fragen zum Typikon

L.Tonus VI:
-Miserére nostri, Domine, miserére nóstri, * omni namque defensióne destítui, * supplicatiónem hanc * tibi velut Domino fácimus: ** Miserére nostri!
GLORIA: - Domine miserére nóstri: * in te enim confídimus. * Ne nobis valde iráscaris: * neque meminéris iniquitátum nostrárum * sed repíce nunc * tamquam benígnus, * et ab inimícis nostris líbera nos: * Tu enim es Deus nóster, * et nos populus túus, * omnes opera mánuum tuárum súmus, ** et nomen túum invocávimus.
NUNC: - Misericórdia portam aperi óbis * benedicta Deipára; * in te sperántes * ne aberémus: * sed per te ab omni angustia liberémur. ** Tu enim géneris Christianórum es sálus.