Orthodoxer Gottesdienst jetzt auf DEUTSCH live bei ZDF
Orthodoxer Gottesdienst jetzt auf DEUTSCH live bei ZDF
Live aus der russisch-orthodoxen Kirche des Heiligen Johannes von Kronstadt zu Hamburg überträgt das ZDF am Sonntag, 3. Mai 2009, 9.30 Uhr, einen orthodoxen Gottesdienst mit Erzpriester Sergij Baburin.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, mit Vertretern der Orthodoxen Kirche in Deutschland telefonisch Kontakt aufzunehmen. (Tel. 0700 / 14 14 10 10; 6,2 Cent / pro Minute aus dem deutschen Festnetz).
http://glueckszone.blog.de/2009/04/29/o ... f-6031704/
Es gibt den kostenlosen Dienst Online TV-Recorder
http://www.onlinetvrecorder.com
Man muss sich hier mit seiner Mail-Adresse registrieren, loggt sich ein und stellt dann ein, welche Sendung aufgezeichnet werden soll. Später, nach Abschluss der Aufzeichnung, kann die aufgezeichnete Sendung von seinem persönlichen Account aus heruntergeladen werden. Aufgrund der hohen Serverauslastung kann das Herunterladen manchmal etwas länger dauern, das sollte aber nicht allzu schlimm sein. Allerdings sollte man am Besten einen DSL-Anschluss haben. Der Dienst ist völlig legal und kostenlos! Ich probier das auch mal aus.
Gottes Segen euch allen!
Nicaios

Δόξα Πατρὶ καὶ Υἱῷ καὶ Ἁγίῳ Πνεύματι, καὶ νῦν καὶ ἀεὶ καὶ εἰς τοὺς αἰῶνας τῶν αἰώνων. Ἀμήν. +
Слава Отцу, и Сыну, и Святому Духу, и ныне и присно, и во веки веков. Аминь. +
http://gottesdienste.zdf.de/ZDFde/inhal ... 72,00.html
Einfach rechts auf "Video Gottesdienst live im Internet" klicken.
gab es noch eine Doku über Ikonen-Malerei
(in Hannover, gerade für gestresste Leute, damit sie sich Spirituell quasi wieder aufladen können)
Falls jemand davon ein Video hat, wäre es sehr schön, wenn er/sie es hier posten würde

(ich würde es gerne in mein serbisches Forum posten wollen)
In der Kurz-Doku wurde gezeigt, wie deutsche sich mit der orthodoxen Ikonen-Malerei spirituell wieder aufladen (um für den Alltag wieder Fit zu sein) - Darüber hinaus wurde auch allgemein etwas über die Ikonen berichtet - ich fand die Doku richtig schön sehenswert

übrigens ich fand die Sendung heute morgen in ZDF richtig erstaunlich positiv

sonst verbreiten die westlichen Massenmedien "nur abwertiges" gegen Orthodoxie und allgemein Ost-Europäische Länder (Serbien, Russland usw)
ich habe die den Gottesdienst auf DVD aufzeichnen lassen, habe sie aber noch nicht erhalten.
Unter der Voraussetzung, dass alles geklappt hat, und es rechtlich in Ordnung ist, dann kann ich gerne für jeden, der das will, eine Kopie erstellen und sie zukommen lassen.
Einfach per pn melden.
In Christus,
Nassos
So etwas finde ich unziemlich und ungehörig. Der verantwortliche Priester hätte dem Einhalt gebieten m
(Antoine de Saint-Exupery)
Ich finde, vielleicht kann man ein Auge zudrücken. Denn wenn man die Öffentlichkeit einmal alles schauen läßt, ist die Orthodoxie möglicherweise nicht mehr so fremd.
Nach dem Motto "was geht da hinter den Kulissen vor", den orthodoxen Gottesdienst näher rücken lassen.
Ikonen
http://www.ikonenmanufaktur.de/
Im alten Forum hatten wir darüber schon geschrieben. Es weicht möglicherweise vom orthodoxen Verständnis ab. Ich weiß nicht.
Fakt ist: Die Nonne Nektarija weilte als Gast über Monate auf dem Bauernhof von Räke, um ihr diese Kunst zu vermitteln.
Dieses muß ihr erlaubt worden sein!
Das Bedürfnis eine Ikone zu malen/schreiben (Kurse) fußt wohl auf einer spirituellen Sehnsucht. Viele Wege führen nach Rom.
Nur meine bescheidene Meinung.
LG Hanna
(PS. Sollte es jetzt Haue geben

-
- Beiträge: 735
- Registriert: 02.12.2008, 12:27
- Religionszugehörigkeit: christlich orthodox
- Kontaktdaten:
So begeistert war ich von allem auch nicht, habe mich dennoch zurückgehalten.
Die Kehrseite der Münze ist natürlich, dass man der Öffentlichkeit irgendwie die Orthodoxie näher bringen muss... auf dem Weg dahin werden sicher Fehler gemacht.
Nun, ich werde mir den Film nicht brennen... aber für mich war er auch nicht bestimmt, ich konnte zur Liturgie fahren.
L.G. Rene
En Christo
Lieber Rene, wenn Du bei der Liturgie dabei warst und zu sehen bist, dann hat sich die Aufzeichnung schon mal gelohnt...

Dear Joseph, was Du sagst ist nachvollziehbar. Bitte erlaube mir jedoch eine Frage:
Ist die Tatsache, dass ein Nichtkleriker im Heiligtum war das Problem (war jemand im Heiligtum oder nur die Kamera? Könnte sie evtl. ferngesteuert gewesen sein?)
Oder dass ich als Nichtkleriker durch die Kamera einen nicht für mich vorgesehenen Blickwinkel einnehmen kann?
Wenn der Priester dies für gut geheißen hat, dann wird er hoffentlich wissen, was er getan hat.
Würde nicht sogar evtl. die Oikonimia hier wirken?
Wenn nun aber hier tatsächlich etwas Indiskutables passiert ist, dann passt aber das Argument der Kehrseite der Medaille nicht so ganz. "Der Zweck heiligt die Mittel" ist meines Verständnisses nach nicht der Weg für eine traditions- und wahrheitserhaltende Kirche. Täusche ich mich?
Etwas nachdenklich,
Nassos
- Elias
- Diakon
- Beiträge: 711
- Registriert: 17.12.2008, 18:08
- Religionszugehörigkeit: Orthodox
- Wohnort: Stuhr
LG Ilija
Und über meinen Mini-Reportagen-Plan hat man sich aufgeregt? Ich denke man kann die Leute anders begeistern, als die die Ehefrau vor ihrem Mann zu verhüllen und sie aber dem fremden Gaffer nackt vorzusetzen...Ilija hat geschrieben: Solche Aufzeichnungen dienen dazu um die Öffentlichkeit für die Orthodoxie zu begeistern und da wir nur einmal im Jahr im Fernsehen (Meist zu Ostern) zu sehen sind müssen wir wohl solche Ausnahmen machen.
LG Ilija
Darum ging es da auch viel mehr in meinem Thread... Was kann man den Leuten zeigen, damit sie mehr davon sehen wollen? Es im besten Fall für sich annehmen?
En Christo