Auch das ist scheinbar in der russischen Umgangssprache anders. Da lese ich allenthalben "Христос Воскресе", zwar mit e, aber ohne Weichheitszeichen, ohne Apostrophen sowieso.s heiß ja auch: "Христóсъ воскрéсе!" und nicht "Христoс воскрec!" weil man sich eben nicht auf russisch sondern auf altslavisch begrüßt. *
Übersetzung
Re: Übersetzung
Re: Übersetzung
Ganz nebenbei: Die Apostrophen sind Akzente und das Weichheitszeichen ist das Harte Zeichen, das bis zur Revolution am Ende eines jeden Wortes stand, das mit einem Konsonanten auslautete.
Lazarus philologicus
- Stephanie
- Beiträge: 289
- Registriert: 08.01.2011, 17:27
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Wohnort: Nürnberg
Re: Übersetzung
Grüß dich Maria! Verzeih, die Antwort kommt spät... Genau! Mein Kreuz trägt die gleiche Aufschrift, wie das deine, auch wenn es etwas schwierig zu entziffern ist. Aber den Schriftzug hatte ich jetzt schon mehrfach gesehen, und, hach naja, ich finde es stets schade, wenn ich nicht weiß, wie ich es auszusprechen habe (vom Buchstabieren mal ganz abgesehen!) Tja...man ist eben in jeder Hinsicht ein orthodoxes KleinkindMary hat geschrieben:Der Herr ist wahrhaft auferstanden!Stephanie hat geschrieben:Christus ist auferstanden!
Meine lieben des kirchenslawischen mächtigen Geschwister im Glauben, ich habe eine Bitte:
Ich weiß, dass die deutsche Übersetzung von "Господи. Спаси и Сохрани Мя" "Mein Gott rette und beschütze mich" heißen soll. (Ich hoffe, dass das korrekt ist?)
Kann mir bitte jemand diesen Schriftzug mit lateinischen Buchstaben wiedergeben (und vielleicht in Klammern dazu setzen, wie es ausgesprochen wird)? Das wäre großartig!
Hi Stephanie,
Deine Frage hat mich spontan an dein Fest der Aufnahme erinnert... ist die Inschrift zufällig auf deinem Kreuz? (Meines trägt die Gravur "spasi i sochrani")
Lass Dir ruhig Zeit mit dem Hineinwachsen in die Sprache. Mir hat sehr geholfen, auf Deutsch mitzulesen, wenn kirchenslavisch gelesen oder gesungen wird. Mit der Zeit begreife ich immer besser den Satzbau, einzelne Formen, einzelne Wörter.
Aber man kommt sich beim Buchstabieren schon ein wenig vor, wie ein Erstklässler, nicht? Ich kann - dank Chor - zwar schon relativ fliessend lesen, aber die ungewohnten Worte verdrehen sich immer noch in meinem Mund![]()
Liebe Grüsse
Maria
Ganz liebe Grüße in den hoffentlich sonnigen Süden!
Stephanie
-
PascalBlaise
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.11.2015, 15:50
- Religionszugehörigkeit: katholisch
Re: Übersetzung
Re: Übersetzung
СПАСИ И СОХАНИ
SPASI I SOCHANI
auf Deutsch:
RETTE UND BESCHÜTZE
Лазарь
-
PascalBlaise
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.11.2015, 15:50
- Religionszugehörigkeit: katholisch
Re: Übersetzung
-
SebastianS
- Beiträge: 121
- Registriert: 25.07.2010, 12:46
- Religionszugehörigkeit: russisch-orthodox
Re: Übersetzung
spasi i sochrani
Und es wird schon von links nach rechts gelesen. Man muss nur zuerst die beiden Buchstaben oben lesen, dann den Querbalken und dann weiter nach unten.
Sieht von hinten genauso aus wie mein Kreuz
Re: Übersetzung
СПАСИ И СОХPАНИKüken hat geschrieben:Fast richtig. Es fehlt noch ein "r".
spasi i sochrani
SPASI I SOCHRANI
-
PascalBlaise
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.11.2015, 15:50
- Religionszugehörigkeit: katholisch
Re: Übersetzung
Ja, so hab ichs auch im Wörterbuch gefunden.Lazzaro hat geschrieben:СПАСИ И СОХPАНИKüken hat geschrieben:Fast richtig. Es fehlt noch ein "r".
spasi i sochrani
SPASI I SOCHRANI
![]()
![]()
L.
Zuerst habe ich immer waagrecht und senkrecht getrennt gelesen und konnte mir absolut keinen Reim drauf machen
Danke.
-
SebastianS
- Beiträge: 121
- Registriert: 25.07.2010, 12:46
- Religionszugehörigkeit: russisch-orthodox