Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Quinni hat geschrieben:Hm, Erzpriester Sergius Heitz starb erst 1998, demnach müssten dann auf seinen Werken auch noch Copyright sein, oder?
Stimmt.
Es war aber eine Selbstinitiative von Leuten damals die Bücher in Druck zu geben (die Reihe wurde auch nie verfollständigt; der II. Band wurde nicht aufgelegt) und die können zustimmen ob das als Pdf zugänglich gemacht werden durfte.
Habe sie wohl.
Dann ist das klar. Schade, ich dachte, wir könnten die Sammlung dieser Liturgieübersetzungen hier zusammentragen. Vielleicht hätte ja der ein oder andere die Bücher der ersten Fastenwoche, die mir noch fehlen.
Quinni hat geschrieben:Dann ist das klar. Schade, ich dachte, wir könnten die Sammlung dieser Liturgieübersetzungen hier zusammentragen. Vielleicht hätte ja der ein oder andere die Bücher der ersten Fastenwoche, die mir noch fehlen.
Ich habe zwar das ganze Set aber das soll natürlich ganz bleiben.
Ruf doch einfach mal im Kloster der heiligen Hiob an und sprich mit Vater Philipp. Der könnte helfen....
nur zur Info, ehem. Vater Philipp - also Vater Philemon ist nicht mehr im Kloster. Fragt am besten dort bei Vater Joseph nach, er weiß auch Bescheid, denke ich (und spricht deutsch als Muttersprache).