Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Ilija hat geschrieben:Ich wollte mir diese Werke schon besorgen aber die gibt es wohl nicht mehr! Hat da jemand eine Idee? Danke...
Lieber Ilias,
leider sind diese seit langem vergriffen und werden wohl auch nicht mehr aufgelegt.
In Christo
Igor
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Apostolischer Kanon 39 (32): Priester und Diakonen sollen ohne Wissen und Willen des Bischofs Nichts thun: denn dieser ist's, welchem das Volk des Herrn anvertraut worden, und von welchem Rechenschaft über ihre Seelen gefordert werden wird.
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Apostolischer Kanon 39 (32): Priester und Diakonen sollen ohne Wissen und Willen des Bischofs Nichts thun: denn dieser ist's, welchem das Volk des Herrn anvertraut worden, und von welchem Rechenschaft über ihre Seelen gefordert werden wird.
Apostolischer Kanon 39 (32): Priester und Diakonen sollen ohne Wissen und Willen des Bischofs Nichts thun: denn dieser ist's, welchem das Volk des Herrn anvertraut worden, und von welchem Rechenschaft über ihre Seelen gefordert werden wird.
Apostolischer Kanon 39 (32): Priester und Diakonen sollen ohne Wissen und Willen des Bischofs Nichts thun: denn dieser ist's, welchem das Volk des Herrn anvertraut worden, und von welchem Rechenschaft über ihre Seelen gefordert werden wird.
Apostolischer Kanon 39 (32): Priester und Diakonen sollen ohne Wissen und Willen des Bischofs Nichts thun: denn dieser ist's, welchem das Volk des Herrn anvertraut worden, und von welchem Rechenschaft über ihre Seelen gefordert werden wird.
Gerne! Der Dank gilt vor allem dem dieses Jahr entschlafenen Pawel (Paul). Er hatte mir in den vergangenen Jahren einige Kopien orthodoxer liturgischer Texte in deutscher Sprache überlassen.
Bitte schließt ihn in euer Gebet ein – ewiges Gedenken!
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Gibt es jemanden im Raum Saarland, der einen guten Scanner besitzt? Ich habe einige der Bücher von Erzpriester Dimitrij Ignatiew in denen die gesamten Liturgien der 1. Fastenwoche und der Karwoche auf deutsch enthalten sind. Aktuell habe ich die Bücher in denen die Gottesdienstordnungen zu Christi Geburt, Lazarussamstag, sowie die gesamten Bücher der Karwoche, bis auf den Freitag. Den bekomme ich aber in den nächsten Tage, außerdem den Palmsonntagteil. Es fehlen also nur die Bücher der ersten Fastenwoche Montag bis Samstag (Sonntag scheint es nicht zu geben in dieser Reihe).
Da diese Bücher nur sehr schwer zu bekommen sind, wären sie vielleicht etwas für die Bibliothek.
Quinni hat geschrieben:Gibt es jemanden im Raum Saarland, der einen guten Scanner besitzt? Ich habe einige der Bücher von Erzpriester Dimitrij Ignatiew in denen die gesamten Liturgien der 1. Fastenwoche und der Karwoche auf deutsch enthalten sind. Aktuell habe ich die Bücher in denen die Gottesdienstordnungen zu Christi Geburt, Lazarussamstag, sowie die gesamten Bücher der Karwoche, bis auf den Freitag. Den bekomme ich aber in den nächsten Tage, außerdem den Palmsonntagteil. Es fehlen also nur die Bücher der ersten Fastenwoche Montag bis Samstag (Sonntag scheint es nicht zu geben in dieser Reihe).
Da diese Bücher nur sehr schwer zu bekommen sind, wären sie vielleicht etwas für die Bibliothek.
Bist du sicher dass die nicht vom Kloster zum Hl. Hiob herausgegeben wurden?
Da dürfte dann ein Copyright drauf sein.
Stimmt, sehe es gerade. Dachte nur, weil die nirgends mehr zu bekommen sind, habe das ganze Internet danach abgeklappert, aber die der 1. Fastenwoche sind nirgends zu finden.
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Naja, es gibt aber auch Ausnahmen und zwar kann unter Umständen noch Copyright von dem Verlag auf Werken sein, bei denen der Autor schon vor 70 Jahren gestorben ist. Leider fällt mir jetzt kein Beispiel ein...