Wenn es Dich tröstet: Wenn ich richtig gezählt habe, ist es für mich die inzwischen vierte Variante in deutsch. Mit zunehmendem Alter lassen sich die neuronalen Verknüpfungen immer schwieriger umprogrammieren...Quinni hat geschrieben:Es wird wohl noch etwas dauern, bis ich die genauso verinnerlicht habe wie das apostolische Glaubensbekenntnis, aber das wird schon.
Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2379
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Danke.
- Thuja
- Beiträge: 1045
- Registriert: 05.01.2012, 01:13
- Religionszugehörigkeit: russisch-orthodox
- Wohnort: Oberbayern
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Aber eben doch in speziellen Formulierungen.
Liebe Grüße
Thuja
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Ich selber empfinde den Unterschied so gut wie nicht, weil der Inhalt ja (Gott sei Dank) der selbe ist.
(Wenn das theologisch falsch ist, dann muss das Moskauer Patriarchat aber seine deutschsprachigen Gebetbücher umschreiben).
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Ich denke, das ist der entscheidende Punkt, auch wenn der Inhalt sinngemäß der gleiche ist.Priester Alexej hat geschrieben:Liebe Anja, deine Formulierung des Credo ist theologisch falsch - wir glauben nämlich nicht an eine Geschichte, die irgendwann passiert ist ("fleischgeworden ist aus dem Heiligen Geist und der Jungfrau Maria und Mensch geworden") sondern an eine Person, Jesus Christus: den "Fleischgewordenen aus dem Heiligen Geist und der Jungfrau Maria und Menschgewordenen".
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
mit der Inkarnation unterwarf sich der Herr aber auch Zeit und Raum! Die Wahl des Ausdrucks "ist Mensch geworden" schließt ja damit nicht ab ("war Mensch geworden" wäre da sicher etwas anders) und degradiert es mitnichten zu einer Geschichte (das hört sich ja so an, als ob das zu einem Märchen degradiert würde), sondern weist einfach auf ganz spezifische, höchst wichtige und natürlich auch tatsächliche Zeitpunkte in der Geschichte hin (die wir bekennen). Und genau diese Zeitpunkte feiern wir ja fortwährend und zyklisch in der Kirche und leben sie immer wieder mit und durch!
"den Menschgewordenen" legt meiner Meinung nach nur die Gewichtung stärker auf eine "Eigenschaft" Christi, als auf das historische Ereignis und ist daher sicherlich besser, auch weil das griechische Original dies ebenso tut, aber theologisch sehe ich da nichts, was bedenkenswert wäre.
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
http://orthpedia.de/index.php/Orthodoxe ... l?video=98
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
ich suche gerade verzweifelt die offizielle Übersetztung der Bischofskonferenz von HIMMLISCHER KÖNIG.
Kannn mir jemand weiterhelfe ?
Danke im Voraus.
L.
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Und noch frohe (russ.) Weihnachten!
L.
-
Lichtbringer
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.02.2015, 15:34
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Re: Neue Übersetzung der Göttlichen Liturgie
Himmlischer König, paraklet, du geist der wahrheit, der du allgegenwärtig bist und alles erfüllst. Schatz alles Guten und Lebenspender. Komm und ninm Wohnung in uns und mach uns rein von jedem makel und rette o gütiger unsere seelen. Amen.
So steht es in meinem gebetsbuch.
Liebe grüße
El Micha
Tue die zehn Gebote mit ganzer kraft bzw. ganzem Herzen und mit Gottes Hilfe dann wirst du glückselig sein.
