Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
-
- Beiträge: 735
- Registriert: 02.12.2008, 12:27
- Religionszugehörigkeit: christlich orthodox
- Kontaktdaten:
Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2368
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum

-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum

Herr, erbarme dich.
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2368
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2368
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
St.-Sergius-Institut für orthodoxe Theologie in Paris
Die folgende Bildungseinrichtung befindet sich zwar nicht in Deutschland, aber so ziemlich in der Nähe, und es studieren auch einige Studenten aus Deutschland dort, wie ich z.B. der Webseite unserer Gemeinde in Trier entnehme.
Es geht um das St.-Sergius-Institut für orthodoxe Theologie in Paris, das älteste theologische Institut zur Ausbildung orthodoxer Theologen in Westeuropa (seit 1925).
Das Institut gehört zum Exarchat der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa. Ein Artikel über dessen Geschichte ist hier zu finden.
Die Webseite des St.-Sergius-Instituts für orthodoxe Theologie ist in französischer Sprache. Leider bin ich dieser nicht mächtig, so dass ich keine weiteren Informationen dazu beisteuern kann. Es wäre schön, wenn jemand, der diese Sprache beherrscht, ein paar weitere Infos hier reinstellen könnte, z.B. die angebotenen Studiengänge, Möglichkeiten des Direkt- oder Fernstudiums, Zulassungsvoraussetzungen, Curriculum, Studiendauer und -abschluss etc.
In Christo
Igor
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2368
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
Aus Österreich gibt es eine gute Nachricht:

Wien (KAP) An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien werden künftig Lehrkräfte für den orthodoxen Religionsunterricht an Höheren Schulen in Österreich ausbildet. Ein Masterstudium "Orthodoxe Religionspädagogik" wird im Studienjahr 2013/14 an der Fakultät starten, wie die Stiftung "Pro Oriente" mitteilte.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.2012, 10:12
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
- Hermann
- Beiträge: 291
- Registriert: 10.11.2010, 07:55
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Wohnort: Baumkirchen (Tirol)
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
Habe das erst jetzt gesehen. Meine Französischkenntnisse sind zwar auch eher bescheiden, aber das wichtigste für viele hier vielleicht: Es gibt die Möglichkeit des Fernstudiums, Formation Théologique par Correspondance (FTC) an dem derzeit etwa 300 Studenten teilnehmen.Igor hat geschrieben:Schade, dass das Feedback auf meine Frage bzw. Bitte bislang noch auf sich warten lässt.
Das Studium ist in drei Abschnitte geteilt, mit jeweils 9 Themengebieten die je mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen werden. Am Schluss eines jeden Abschnitts gibts eine schriftliche Prüfung. Nach dem 3. Abschnitt gibts dann das Diplom. Siehe hier http://saint-serge.net/formation.html#inscription_ftc Es ist zwar ein Fernstudium, trotzdem sollte Paris halbwegs gut erreichbar sein, weil man de facto doch alle paar Monate wird hinfahren müssen.
Ansonsten kann man dort vor Ort das Lizentiat erwerben (3 Jahre, 6 Semester), den Master (2 Jahre) mit dem Abschluss Master en théologie orthodoxe und natürlich auch noch das Doktorat
Zu den Zulassungsvoraussetzungen: Das übliche wie bei uns (Reifezeugnis, Passbilder, Curriculum vitae) Außerdem Nachweis über gute Kenntnis des Französischen und bei Orthodoxen eine Empfehlung des Bischofs oder geistlichen Vaters. Im Oktober gibt es außerdem für das Lizentiatsstudium eine Aufnahmeprüfung bei der minimale Kenntnisse der orthodoxen Theologie abgeprüft werden.
LG, Hermann
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2368
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
neben den Bezugsquellen für orthodoxe Ikonen und andere Gegnstände wäre dieses Thema doch auch etwas für die FAQ, oder nicht?
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
- Hermann
- Beiträge: 291
- Registriert: 10.11.2010, 07:55
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Wohnort: Baumkirchen (Tirol)
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
LG, Hermann
Re: Orthodoxe Lehreinrichtungen im deutschsprachigen Raum
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten: