Film Raskol
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 30.09.2009, 15:55
- Religionszugehörigkeit: kath
Re: Film Raskol
Ist es eventuell ein Film über Ivan Grosnj ????.........
Re: Film Raskol
Hier der Trailer zu Zar: http://www.youtube.com/watch?v=WxUMk272JDk
Heute zweiter Anlauf um mal bei Raskol reinzugucken. Aber wenn ich auf die To-Do Liste blicke ...

Re: Film Raskol
Die Euphorie für den jungen Zaren kann ich nicht ganz teilen, gleichwohl toll gespielt. Aber mir erscheint die Rolle etwas zu naiv dargestellt für jemanden, der so ein großes Reich regiert. Großartig fand ich aber die Kostüme und allgemein die Inszenierung des Zeit des 17. Jahrhunderts. Genau so stellte ich es mir vor. Sprachlich fand ich es relativ schwer, alles zu verstehen. Ich spreche eigentlich ein passables Russisch, aber hier kam viel altmodische Sprache vor. Abgesehen von meinem Unvermögen ist es eine Wonne, ein so herrliches pures Russisch zu hören! Da gibt es keine Anglizismen und junge russische Männer sprechen Sätze, ohne sie mit "блин" oder noch viel schlimmeren Wörtern einzuleiten...

Was mir auch nicht sonderlich gefiel war die gezeigte Brutalität. Dadurch wird es unmöglich, diesen Film guten Gewissens mit jüngeren Menschen anzusehen. Diese Dinge mögen sich so zugetragen haben, aber bitte, es reicht doch etwas anzudeuten und den Rest der Phantasie des Betrachters zu überlassen. Der Grad der Gewaltdarstellung erinnerte mich direkt an den hier im Thread bereits verlinkten Film "Zar" und scheint so etwas wie eine Eigenschaft des modernen russischen Kinos zu sein. Trotzdem, ein Erlebnis in Form eines Geschichtsbuchs als Serie. Ich wünschte, so etwas würde häufiger produziert.
Werde ich mir noch eine weitere Episode ansehen?
Jawohl, mein Interesse ist definitiv geweckt

Re: Film Raskol
Nunja die Gewalteinlagen sind für westeurpäische Gemüter gewöhnungsbedürftig aber, wenn ich diese Serie mit Tarkovskijs großem Werk ANDREIJ RUBLJOV vergleiche, geht es noch auszuhalten.
Was das sprachliche Niveau betrifft, bin ich sehr froh auch mal klassisches Russisch zu höhren, da mir auf der Arbeit manchmal die Ohren schmerzen, weil ich zu viel sovjetisches Wulgärslavisch höhren muß.
Ich glaube auch, daß die vornikonianische russische Orthodoxie ganz gut dargestellt ist, auch in Details. Was mich daher sehr wundert ist daß der Zar bei seiner Hochzeit nach dem "gemeinsamen Becher" diesen zerschlagen hat, was eigentlich ein jüdischer Brauch ist. Ich werde dieses Detail aber weiterverfolgen.
Für Historische Details zum Nachlesen kann ich (schon wieder

Kraft, Ekkehard:
Moskaus griechischs Jahrhundert
Stuttgart 1995
ISBN : 3 515 06656 X
Die Autobiographie des Protopopen Avvakum gibt es angeblich auch in deutscher Übersetztung. Ich weiß aber nicht ob sie gerade auch erhältlich ist.
Auf jeden Fall ist die Serie sehr interessant und Untertitel (dt., engl. oder ital.) wären sehr hilfreich.
Lazzaro
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 30.09.2009, 15:55
- Religionszugehörigkeit: kath
Re: Film Raskol
Antiquariat ZBV