Gemeinsames Gebet?
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 16.12.2008, 13:35
- Religionszugehörigkeit: römisch-katholisch
Re: Gemeinsames Gebet?
Meine Meinung zählt nicht, ich habe nur áuf das Zitat mit den Kanones von Joseph geantwortet. Ich bin lediglich verwundert, daß diese anscheinend nur noch unzureichend Gebrauch finden. Aber wir kennen das ja auch bei uns in der RK.
- SELEUKOS_NIKATOR
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.03.2010, 11:31
- Religionszugehörigkeit: Antioch-Griechisch-Orthodox
Re: Gemeinsames Gebet?
es gibt enge zusammen arbeit zw. orthodox und katholische kirche in der türkei überhaupt!
es gibt auch bemühungen beide konfessionen zusammen zu führen, weil ja theologisch gesehen kaum unterschiede gibt!
der papst müsste auf sein amt stellverteter gottes auf erden verzichten und er wäre nur ein patriarch der kirche was auch richtig wäre meiner meinung nach..
ich habe gute hoffnungen, dass das eines tages geschieht.
wollte eigentlich nicht jesus, dass wir eine kirche sind? ist teilung der kirche nicht ein wiederspruch zu jesus wunsch und lehre? wo bleibt der christ sein?
es ist klar, dass orthodoxen den kirchenteilung nicht verursacht haben aber wir könnten daran arbeiten wieder zusammen zu kommen zumindest versuchen jesus seine wünsche auf erden zu realisieren.
ich als orthodox würde dies unterstützen...
ich wollte mit dieser schreiben niemanden kränken oder beleidigen.
gott beschütze euch..AMEN+
Re: St.-Petrus-Grotte in Antiochia
Hallo, Florianklaus,Florianklaus hat geschrieben:
Frage an alle anderen Forumsteilnehmer: Würdet auch Ihr nicht mit mir ein gemeinsames Tischgebet sprechen?
doch, ich würde mit dir gemeinsam beten.
Ich bete auch gemeinsam mit meiner Familie, mit meiner kranken Mutter, und ich begleite auch meinen Ehemann alle paar Wochen in seine Kirche, genauso wie er mich ab und zu begleitet.
Ich finde, die Liebe ist wichtiger als Kanones... also tue ich im privaten Bereich, was die Liebe gebietet.
Lg Maria
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinsames Gebet?
Noch ein paar Fußnoten - es gab auch Fälle, als die einen kanonischen Konzile Regeln der anderen kanonischen Konzile aufgehoben haben, weil sich die Umstände geändert haben. Und für die, die es nicht wissen, die apostolischen Kanones wurden nicht von den Aposteln geschrieben, sondern nach einer kurzen Zeit nach ihrem Ableben. Bischof Nikodem Milasch schreibt in seiner Auslegung der 45. Regel, nicht darüber, dass die Orthodoxie durch das gemeinsame Gebet verunreinigt wird, sondern dass diese Regel als ein Zeichen dient: für die Häretiker, dass diese ihrer Lehre gedenken, und für die Orthodoxen, dass diese nicht Indifferent gegenüber ihrem Glauben werden. Zu Maria - ich kenne Fälle, wo Menschen gesegnet wurden, die katholische Messe Sonntags zu besuchen, weil sie mit ihren Eltern dort hingehen mussten, oder weil die nächste Orthodoxe Kirche zu weit entfernt war. Natürlich haben sie nicht an den Sakramenten teilgenommen.
Grüße,
L. Alexej
Re: Gemeinsames Gebet?
Ja, natürlich habe ich den Segen meines Priesters für mein Vorgehen... bin ja schliesslich orthodoxAlexej hat geschrieben:. Zu Maria - ich kenne Fälle, wo Menschen gesegnet wurden, die katholische Messe Sonntags zu besuchen, weil sie mit ihren Eltern dort hingehen mussten, oder weil die nächste Orthodoxe Kirche zu weit entfernt war. Natürlich haben sie nicht an den Sakramenten teilgenommen.
Grüße,
L. Alexej

Maria
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 16.12.2008, 15:33
- Religionszugehörigkeit: griechisch-orthodox
- Wohnort: Wien
Re: Gemeinsames Gebet?
Lieber FlorianKlaus,Frage an alle anderen Forumsteilnehmer: Würdet auch Ihr nicht mit mir ein gemeinsames Tischgebet sprechen?
Nachdem sich bisher nur zwei zu deiner Frage geäußert haben, hier meine Antwort.
Ja, ein Vater Unser würde ich mit dir beten, wenn du es wünschst.
Für jemanden in einem heterodoxen Umfeld ist mein Nächster in neun von zehn Fällen Katholik oder Agnostiker oder beides (!).
Auch wenn manche es anders sehen, ich sehe das Liebesgebot unseres Herrn sonst nicht erfüllbar. Das in aller Kürze.
Die Steinigung möge beginnen.
Aja, meine Ehefrau ist Katholikin. Auch mit ihr bete ich. Wir wurden von meinem Bischof orthodox getraut. Wieder wider den Kanones.
meine Zuflucht der Sohn,
mein Schutz der Heilige Geist.
Heilige Dreiheit, Ehre sei dir.
- songul
- Beiträge: 988
- Registriert: 19.12.2008, 09:47
- Religionszugehörigkeit: orthodox
- Wohnort: Isarwinkel
Re: Gemeinsames Gebet?
selbstverständlich kann ich ein Vaterunser und noch anderes mit dir beten; es ist schliesslich das Gebet was der Herr der Menschheit gelehrt hat.
Man sollte nicht vergessen: Zeloten gibt es in jeder Konfession und eben auch bei den Orthodoxen.
Nicht entmutigen lassen!
LG Songul
Re: Gemeinsames Gebet?
SELEUKOS_NIKATOR hat geschrieben:wer nicht weisst, es gibt einen abkommen zw. orthodox und katholischen kirche die eng zusammen arbeiten ermöglichen soll. dieses abkommen wurde vom papst und der patriach zu kostantinopel unterschrieben. der papst selber hat bei seinen besuch in istanbul beim patriarchat an einem gemeinsammen gottesdienst für heiligen andreas teilgenomen und der gebet fand im patriarchat aya jorgi kirche statt.
es gibt enge zusammen arbeit zw. orthodox und katholische kirche in der türkei überhaupt!
es gibt auch bemühungen beide konfessionen zusammen zu führen, weil ja theologisch gesehen kaum unterschiede gibt!
der papst müsste auf sein amt stellverteter gottes auf erden verzichten und er wäre nur ein patriarch der kirche was auch richtig wäre meiner meinung nach..
ich habe gute hoffnungen, dass das eines tages geschieht.
wollte eigentlich nicht jesus, dass wir eine kirche sind? ist teilung der kirche nicht ein wiederspruch zu jesus wunsch und lehre? wo bleibt der christ sein?
es ist klar, dass orthodoxen den kirchenteilung nicht verursacht haben aber wir könnten daran arbeiten wieder zusammen zu kommen zumindest versuchen jesus seine wünsche auf erden zu realisieren.
ich als orthodox würde dies unterstützen...
ich wollte mit dieser schreiben niemanden kränken oder beleidigen.
gott beschütze euch..AMEN+
Lieber Bruder, wir diskutieren hier ja nur.
da kann jeder seine Meinung sagen, ich möchte ja auch keinen verletzen, auch dich nicht.. und werde ja auch als Zelotin (mit der schlechten Ausführung) dargestellt, also sozusagen gesteinigt Anastasis, das stört mich aber nicht, weil ich einfach versuche, Gott zu folgen und nur Gott, und keinen Menschen, die im 21en Jahrhundert plötzlich glauben, den Glauben anpassen zu können.
Wir sind ja Orthodoxe, und den patriarchen sehen wir nicht als Papst und stellvertreter Gottes auf Erden, sondern einen Bischof, der wegen seines Sitzes eine besondere Bedeutung hat. es ist in der Vergangenheit schon vorgekommen, dass Patriarchen in Haeresien verfielen und dass sie dann abgesetzt wurden.
Du sprichst von der Türkei. Der Oikumenische Patriarch ist es doch selbst, der die canones ausser Acht lässt, und selbst schon mit Buddhisten etc zusammengebetet hat. da ist es kien Wunder, was so in der Türkei geschieht. Die Klöster des Heiligen Berges in Griechenland und eine Menge Bischöfe, Priester und Gläubige, des neuen wie auch des alten kalenders haben schon berge von protestbriefen geschrieben, gegen die enge Zusammenarbeit mit dem Papst, gegen die gemeinsamen Gebete etc.. Die gut informierten wissen, dass selbst der einfache papstbesuch auf Cypern von kurzer Zeit ein skandal war und es Proteste hagelte.
wenn man für jemanden betet, muss man ja nicht mit ihm zusammen beten. Ich bete auch für andere Menschen, egal welcher religion, das ist etwas anderes. Aber wenn man mit jemanden zusammen betet, ist das, als wenn man zugibt, dass es keine Unterschiede gibt, so sehe ich das und ich meine, deswegen entstanden diese canones erst. das heisst, damit man sich seines Glaubens bewusst ist und versucht, ihn den anderen näher zu bringen.
Lieber Florianklaus, ich würde zwar nicht mit dir zusammen beten, aber das bedeutet nicht, dass ich dich betrüben möchte. Wir sollen aber doch Gott gefallen und nicht den Menschen.
Es war sehr betrübend für meine Mutter, als ich und mein mann drei Tage vor der Hochzeit fasteten, während sie Feiern veranstalteten, und auch, dass ich in einem Kloster heiratete, in einer Zeremonie, die über eine Stunde dauerte. auch wenn sie mich in meinen langen röcken in die Kirche gehen sieht, und niemals in die Disko, gefällt ihr das nicht. das meiste, das man tun muss, ist den anderen Menschen eh nicht weltlich genug. Man soll ja nett sein, gesellschaftlich anerkannt, und allen Freude bereiten. Aber die Frage ist doch - wer lacht nach dem Tode dann noch?
Wenn ich Dich in den arm nehmen würde, wäre das auch ein Gebet, das man jedoch mit allen Menschen sprechen kann.
Es ist sicher schwierig, sich in der Situation zu befinden, mit einen Menschen einer anderen Konfession verheiratet zu sein und sein Leben und seinen Glauben teilen zu mössen, darüber kann ich wirklich nicht urteilen, wo da die Grenzen liegen.
Das einzige Argument ist ja immer die Liebe. Als wenn wir wissen zu lieben und die Heiligen nicht, die gegen diese Dinge gekämpft haben....
Was wir weltliche Menschen als Liebe empfinden ist oft meilenweit weg von der wahren Liebe. Ist es Liebe, wenn man dem anderen nicht den wahren Weg zeigt, sondern ihn noch dazu ermuntert, dort zu bleiben, wo er ist?
das ist wirklich eine endlosdiskussion.
Lieber Seleukos, ich würde Dir nur raten, dich über die Unterschiede Orthodoxie röm- Katholische zu informieren, denn so einfach ist das nicht. sonst wären wir ja vereint. es gibt viele Unterschiede, und es gibt sicher im Forum sehr viel material dazu. das wäre erstmal wichtig!
en Christo
Alexia
Re: Gemeinsames Gebet?
Alexia, das musst Du ja auch garnicht beurteilen, weil es Dich nicht betrifft... nicht wahr? Vertrau doch einfach, dass das, was andere mit dem Segen eines Priesters tun, schon in Ordnung ist.rafaella hat geschrieben:
Es ist sicher schwierig, sich in der Situation zu befinden, mit einen Menschen einer anderen Konfession verheiratet zu sein und sein Leben und seinen Glauben teilen zu mössen, darüber kann ich wirklich nicht urteilen, wo da die Grenzen liegen.
Wenn man als liebendes Paar zusammenlebt, kann es doch garnicht ausbleiben, dass man sich gegenseitig zeigt, was man glaubt, was einem wichtig ist! Schliesslich lebt ja jeder Partner seinen Glauben...rafaella hat geschrieben: Ist es Liebe, wenn man dem anderen nicht den wahren Weg zeigt, sondern ihn noch dazu ermuntert, dort zu bleiben, wo er ist?
Gemeinsam beten heisst nicht, Unterschiede zu verwischen.
Gemeinsam beten heisst, in der schmerzlichen Situation der kirchlichen Trennung (keine gemeinsame Eucharistie und Kommunion) das zu tun, was an Gemeinsamkeit möglich ist: Vor Gott dem Herrn zu stehen und das gemeinsame Leid, die gemeinsamen Freuden IHM anvertrauen.
Glaubst Du wirklich, Alexia, dass nur orthodoxe Christen im Himmel sein werden?
Lg Maria
Re: Gemeinsames Gebet?
Nein, liebe Mary, das glaube ich nicht.Mary hat geschrieben:
Glaubst Du wirklich, Alexia, dass nur orthodoxe Christen im Himmel sein werden?
Lg Maria
Das hat aber nichts mit uns zu tun. Das ist Gottes Urteil.
Und hat auch überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Auch Muslime und Buddhisten und sogar Atheisten werden vielleicht im Himmel sein.
Du betest doch sicher auch dafür, dass Dein Mann orthodox wird, oder?
- SELEUKOS_NIKATOR
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.03.2010, 11:31
- Religionszugehörigkeit: Antioch-Griechisch-Orthodox
Re: Gemeinsames Gebet?
Auch Muslime und Buddhisten und sogar Atheisten werden vielleicht im Himmel sein.
hast du geschrieben! schauen wir mal was der heilige buch darüber schreibt:
Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. joh. 14,16
Wir sind ja Orthodoxe, und den patriarchen sehen wir nicht als Papst und stellvertreter Gottes auf Erden, sondern einen Bischof, der wegen seines Sitzes eine besondere Bedeutung hat. es ist in der Vergangenheit schon vorgekommen, dass Patriarchen in Haeresien verfielen und dass sie dann abgesetzt wurden.
das wir den patriarchen nicht als papst sehen habe ich schon geschrieben..das unser patriach in haeresien verfiel ist undenkbar! warum auch? nur, weil er mit seinen brüdern zusammen betete?
Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. mt. 18,20
Du sprichst von der Türkei. Der Oikumenische Patriarch ist es doch selbst, der die canones ausser Acht lässt, und selbst schon mit Buddhisten etc zusammengebetet hat.
das ist nicht wahr was du geschrieben hast... Bartholomäus I. hat mit kein budhist zusammen dle göttliche liturgie geführt.. bitte bei solche äusserungen beweise dazu fügen.
Lieber Seleukos, ich würde Dir nur raten, dich über die Unterschiede Orthodoxie röm- Katholische zu informieren, denn so einfach ist das nicht. sonst wären wir ja vereint. es gibt viele Unterschiede, und es gibt sicher im Forum sehr viel material dazu. das wäre erstmal wichtig!
das sage ich wieder liebe schwester, theologisch haben wir ein grosse 0 unterschied zu katholiken...das kannst du gerne abstreiten aber sinnlos... einfach beweise hier her zufügen. das du kein beweis in der hand hast werde ich als beweis als link dir zufügen!
http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/U ... sionen.htm
Re: Gemeinsames Gebet?
Lieber Seleukos,SELEUKOS_NIKATOR hat geschrieben: werde ich als beweis als link dir zufügen!
http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/U ... sionen.htm
hast Du dir diesen link mal im Detail angeschaut?
Ich zweifle daran, denn ich finde einige Mängel in der Zusammenstellung....
Maria
- SELEUKOS_NIKATOR
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.03.2010, 11:31
- Religionszugehörigkeit: Antioch-Griechisch-Orthodox
Re: Gemeinsames Gebet?
liebe schwester mary, bei der theologie haben wir kein unterschied. bitte dich nochmals den link zu überprüfen. dankeMary hat geschrieben:Lieber Seleukos,SELEUKOS_NIKATOR hat geschrieben: werde ich als beweis als link dir zufügen!
http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/U ... sionen.htm
hast Du dir diesen link mal im Detail angeschaut?
Ich zweifle daran, denn ich finde einige Mängel in der Zusammenstellung....
Maria
notfalls kann ich euch ein video zufügen von einem griechischen priester der den unterschied erklärt..leider ist das video auf türkisch.
Re: Gemeinsames Gebet?
rafaella hat geschrieben:....
Das einzige Argument ist ja immer die Liebe. Als wenn wir wissen zu lieben und die Heiligen nicht, die gegen diese Dinge gekämpft haben....
Was wir weltliche Menschen als Liebe empfinden ist oft meilenweit weg von der wahren Liebe. Ist es Liebe, wenn man dem anderen nicht den wahren Weg zeigt, sondern ihn noch dazu ermuntert, dort zu bleiben, wo er ist?
.........
en Christo
Alexia
Das ist GOLDRICHTIG, aber schwer zu vermitteln heutzutage, wo jeder sich "selbstverwirklichen" will sogar als Theologe

das sage ich wieder liebe schwester, theologisch haben wir ein grosse 0 unterschied zu katholiken...


Re: Gemeinsames Gebet?
dazu kann ich wirklich nichts mehr sagen.
bitte befasse Dich etwas näher mit den Unterschieden, denn dass es unterschiede gibt, das bezweifelt niemand, nicht einmal die grössten oikumenisten. Sonst wären wir doch vereint und nicht getrennt!
die Texte dazu sind so viele, dass ich hier keinen Riesentext schreiben möchte. Vielleicht kann jemand einen Link zu früheren Diskussionen im Forum oder zu anderen seiten hineinstellen?
Wir haben sogar ein unterschhiedliches Glaubensbekenntniss! welches wird eigentlich bei gemeinsamen Liturgien gesprochen?

Übrigens, der Link ist nicht orthodox und sehr einseitig, versucht zudem Unterschiede zu vertuschen, indem sie nicht erwähnt werden.
Ich habe nicht geschrieben, dass der Patriarch mit Buddhisten eine heilige Liturgie führte, das ginge auch nicht, weil die gar keine haben, aber dass er zusammen mit ihnen betet, und das geschieht nunmal, davon gibt es Dokumente und Photos.
Liebe Mary, ich glaube, Du nimmst das zu persönlich. ich kann sehr gut deine Situation verstehen, und kann auch nachvollziehen, dass deswegen Dein Geistlicher dir erlaubt, zusammen zuhause zu beten! das wäre sicher Oikonomia!
Aber von da an bis zu dem Punkt, wo das generell geschieht, und zwar dazu noch in vespern und mit Würdeträgern, und mit jedem, das ist dann noch eine ganz andere Sache, das ist ganz etwas anderes, und hat auch eine ganz andere Symbolik.
En Christo
Alexia