Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Ich habe am Großen Freitag ein paar Fotos mit dem Handy geschossen. Bald erhalte ich die Fotos von der Taufe meines Kleinen, ich hoffe, da wird was Schönes dabei sein.
Interessante Ikonostase: Wenig Holzverzierung (schöne Verzierungen bei Griechen ebenfalls üblich), große Königspforte, ohne Türen. Stärkere Anknüpfung an die frühchristliche Praxis?
Sebastian hat geschrieben:Interessante Ikonostase: Wenig Holzverzierung (schöne Verzierungen bei Griechen ebenfalls üblich), große Königspforte, ohne Türen. Stärkere Anknüpfung an die frühchristliche Praxis?
Sieht mir eher wie ein Provisoium aus, weil wohl die Ikonostase später kommt.
wie gesagt, es müsste noch einiges getan werden. Ich denke auch, dass es sich hierbei um ein Provisorium handelt.
Ich hatte den Fotografen bei der Taufe meines Sohnes gebeten, ein paar Fotos von der Kirche zu machen, hat er doch eine erstklassige Ausrüstung. Scheint er leider vergessen zu haben, das ist das einzige Foto.
Ach ja, man kann ja auch das Taufbecken sehen, in dem der Junge dann auch getauft wurde.
Auf dem von Songul beigetragenen Bild sieht man die Seitentür aus der unser Erzpriester Michael herauskommt und das Christos Anesti singt (was ist das richtige Verb, ich finde "singen" irgendwie unpassend).
Ich werde mal bei Gelegenheit die Gedenktafel an das Erleidete der Pontier fotografieren und hier reinstellen.
Größte Orthodoxe Kirche außerhalb Griechenlands in Europa (als Bau)
Initiator und Gründer der Kirche: Metropolit Augustinos Labardakis und Erzpriester Michail Neonakis
Grundsteinlegung: 4. September 1993
Erste heilige Liturgie: Weihnachten 1995
Stil: Byzantinische Basilika mit Kuppel und Kreuz
Architekten: Christidis Dimitrios, Georgarakis Ioannis
Bauingenieur: Pliatskas Eleftherios
Agiographie (Bemalung der Kirche): Voutsinas Christophanis, Andromachi, Elena und Mitarbeiter
Größe der Kirche: 1000m^2
Länge der Kirche: 41m
Breite der Kirche: 19-25m
Höhe der Kirche: 27,30m
Alle Möbel der Kirche sind in Griechenland von besonderen Holzschnitzern hergestellt worden
Die Kirche besteht aus drei Schiffen. Rechtes Schiff - dem Heiligen Titos geweiht. Linkes Schiff - dem Heiligen Dionysios Areopagitis geweiht. Mittleres Schiff - Mariä Verkündigung.
Veranstaltungen:
Göttliche Liturgie: Sonntags, 8:30-11:30 und an großen Feiertagen
Abendandacht: Samstags, 18:00 - 19:00 Uhr
Mariä Fürbitte und Bibelstunde: Freitags, 18:00 - 19:30 Uhr
Chor: Byzantinischer Chor udn Instumenteller Traditioneller Chor
Hochzeiten/Taufen: überwiegend Samstagnachmittag
Die Kirche ist generell für alle offen.
Orthodoxe Feste, die unsere Gemeinde besonders ehrt:
Epiphanie-Fest: 6. Januar
Mariä Verkündigung: 25. März
Ostern: beweglich
Heiliger Apostel Titos: 1. Mai
Panagia Sumela: Fronleichnam
Mariä Entschlafung: 15. August
Hl. Dionysios Areopagitis: 3. Oktober
Weihnachten: 25. Dezember
Die Kirche wurde hauptsächlich von Spenden der Gläubigen, sowie mit Hilfe und Spenden der Katholischen und Evangelischen Kirche erbaut.
Gemeindemitglieder: ca. 5000 Personen (Esslingen und Umgebung)
Die Griechisch-Orthodoxe Kirche ist die drittgrößte christliche Kirche Deutschlands und Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Zur Fertigung werden noch finanzielle Mittel benötigt. jegliche Art von Spenden sind herzlich willkommen.
Führungen: nach Voranmeldung unter Tel.: +40 (0) 711 47 88 35.[/font]