Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Der Patriarch von Konstantinopel kommt nach Stuttgart
Vorläufig ist geplant, dass Seine Allheiligkeit Bartholomäus I. am Samstag, den 10.Mai 2014, in der griechisch-orthodoxen Kirche "Hll. Apostel Petrus und Paulus" in Stuttgart-Feuerbach eine Vesper, und am Sonntag darauf, den 11.Mai 2014, in der griechischen-orthodoxen Kirche "Verkündigung der Gottesmutter" zu Esslingen eine Liturgie zelebriert. (Angaben ohne Gewähr)
Nassos hat geschrieben:Der Patriarch von Konstantinopel kommt nach Stuttgart
Vorläufig ist geplant, dass Seine Allheiligkeit Bartholomäus I. am Samstag, den 10.Mai 2014, in der griechisch-orthodoxen Kirche "Hll. Apostel Petrus und Paulus" in Stuttgart-Feuerbach eine Vesper, und am Sonntag darauf, den 11.Mai 2014, in der griechischen-orthodoxen Kirche "Verkündigung der Gottesmutter" zu Esslingen eine Liturgie zelebriert. (Angaben ohne Gewähr)
Das ist mal eine Ankündigung wert. Kann man da eigentlich als "Normalsterblicher" an dem Gottesdienst teilnehmen, oder ist das mehr so eine Art Veranstaltung nur für geladene Gäste, also nur für orth. Bischöfe/Priester/Nonnen und andere hohe Persönlichkeiten innerhalb und außerhalb der orthodoxen Kirche? Wenn ich als Normalo an seinem Gottesdienst teilnehmen kann, dann würde ich mir das furchtbar gerne ansehen. Natürlich würde ich dabei nicht zu Kommunion gehen, da ich nicht bzw. noch nicht orthodox bin. Da der 10. Mai 2014 noch in weiter Ferne liegt, könnte ich ohne Probleme meine Urlaubsplanung fürs nächste Jahr an den Termin anpassen. Was meint ihr?
Natürlich kannst du da als "Normalo" hingehen, die Bischöfe und Erzpriester sind auch Menschen so wie du.
Wäre mir neu, wenn zur Vesper und zur Liturgie nur eine geschlossene Gemeinschaft antreten darf.
Wie ihr wahrscheinlich schon wisst gibt es auf dieser Internet Seite Interessante Beiträge vom deutschen Mönchpriester Pater Paissios vom Hl. Arsenios Kloster aus griechenland der die deutsche Gemeinde "Der Heiligen Kyrill und Method" (Moskauer Patriarchat) in regelmäßigen abständen besucht und mit tollen Vorträgen beehrt. Der letzte Vortrag handelte vom Mönchtum in der modernen Welt, dem Sinn des menschlichen Lebens in der christlich-orthodoxen Weltsicht und von der Bedeutung des Herrn Jesus Christus als Alpha und Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende…
Hier einige Infos über die letzten Pastoralbesuche seiner Eminenz Isaak, Metropolit der rum-Orthodoxen Kirche in Deutschland. Hier zu sehen sind seine Pastoralbesuche in den Gemeinden des "hl. Ignatios" in Achim b. Bremen und des "hl. Giorgios" in Berlin. Der Vorsteher der dortigen Gemeinde ist seine Eminenz Weihbischof Johannes von Palmyra.
Ilija hat geschrieben:Hier einige Infos über die letzten Pastoralbesuche seiner Eminenz Isaak, Metropolit der rum-Orthodoxen Kirche in Deutschland. Hier zu sehen sind seine Pastoralbesuche in den Gemeinden des "hl. Ignatios" in Achim b. Bremen und des "hl. Giorgios" in Berlin. Der Vorsteher der dortigen Gemeinde ist seine Eminenz Weihbischof Johannes von Palmyra.
Ilija hat geschrieben:Hier einige Infos über die letzten Pastoralbesuche seiner Eminenz Isaak, Metropolit der rum-Orthodoxen Kirche in Deutschland. Hier zu sehen sind seine Pastoralbesuche in den Gemeinden des "hl. Ignatios" in Achim b. Bremen und des "hl. Giorgios" in Berlin. Der Vorsteher der dortigen Gemeinde ist seine Eminenz Weihbischof Johannes von Palmyra.
Sind bei Euch Weihbischöfe schon Eminenzen? Dazu muß man bei uns erst Kardinal werden.
Nein, war wohl ein Schreibfehler von mir. "Seine Exzellenz Bischof Johannes von Palmyra" müsste das heißen. Wir reden ihn ja persöhnlich mit Sayidna an, was wohl "Gebieter" bedeutet.
Ich stelle hier die Predigt den Patriarchen von Antiochia rein, die er am Tag der Inthronisierung des neuen Metropoliten von Deutschland Isaak gehalten hat! Die Predigt war auf Arabisch, die aber direkt ins deutsche übersetzt wurde.
XB!
Unter folgendem Link kann man das Besuchspogramm von Patriarch Bartholomaios lesen: http://www.orthodoxie.net/index.php?id= ... 26244f7bfb *
Es ist nicht nur etwas für die Esslinger, sondern auch etwas für "Bayern" und "Preußen" dabei.
Lazarus
*Der Link fuktioniert nicht ganz, bitte auf Aktuelles klicken.
Der Gottesdienst heute früh war sehr schön, sehr gute Kirchenmusik, ein volles Haus und anschließend das in Esslingen traditionelle Souflaki-Grillen. Selbst der Himmel weinte heftig (mit Hagelschauer), als der Patriarch die Stadt verließ. Lazarus
Emanuel hat geschrieben:Natürlich kannst du da als "Normalo" hingehen, die Bischöfe und Erzpriester sind auch Menschen so wie du.
Wäre mir neu, wenn zur Vesper und zur Liturgie nur eine geschlossene Gemeinschaft antreten darf.
Heute zelebrierte der Ökumenische Patriarch in der Frankfurter Georgios-Kirche einen Gottesdienst. Die griechische Gemeinde dort (bzw. als ausführendes Organ die Sicherheit-Menschen (Polizei)) zeigten sich leider etwas eigenbrötlerisch und ließen mich an dem Gottesdienst, vordergründig wegen meines Rucksacks, den ich allerdings nicht am Rücken trug sondern zwischen die Füße stellte, und weil es eine geschlossene Gesellschaft sei, nicht teilhaben. Sehr schade. Als Bartolomeios I. zuvor den katholischen Bartholomeus-Dom besuchte, ging es gastfreundlicher zu.