Frage: Hat die Gottesmutter jemals gesündigt?Milo hat geschrieben:Grüß Gott!
Lieber SebastianTja, woher dieser liebe Papst dies weiss?, ist doch egal woher der Papst des weis, wenn er die letzte Instanz ist, kann man eh kein Einspruch erheben, oder? Mach dir also nicht unnötig viele Gedanken an der falschen Stelle.
![]()
Kommen wir doch zum wichtigen Punkt!
"von jedem Schaden der Erbsünde unversehrt bewahrt wurde"
Dieses würde doch implizieren das unser HErr nicht der neue Adam ist, der Erstauferstandene von den Toten, da Hl. Maria bereits von der (wenn auch nur im ersten Moment) Erbsünde (dem eingeleiteten Tod durch ersten Adam) ausgenommen wurde! Sie kam somit szs. dem neuen Menschen, Christus, zuvor.
Hat dann die Offenabrung Christie noch die volle sotiriologische (heilbringende) Tragweite?
Sündenfrei war und ist nur Einer, und Er wurde von der Immerjungfrau Maria geboren damit alle Menschen durch Ihn die Erbsünde überwinden, den Tod überwinden.
Ehre sei Dir unser Gott, Ehre sie Dir!
Nächste Frage wäre sicherlich dann: hat Maria wirklich Gottes Sohn geboren, dh. darf man Sie deshalb zu Recht Mutter Gottes oder Gottesgebärerin nennen?
Die Spannung bleibt....
Euer milo
Orthodoxe Mariologie
- Djamila71
- Beiträge: 245
- Registriert: 15.02.2010, 17:41
- Religionszugehörigkeit: katholisch
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re:
Re: Orthodoxe Mariologie
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 04.05.2010, 15:32
- Religionszugehörigkeit: Orthodox
Re: Orthodoxe Mariologie
ich kann sagen "ja, hat sie" oder "nein, hat sie nicht".
in beiden fällen, wäre meine gegenfrage gleich:
"beweis mir das gegenteil"

- Djamila71
- Beiträge: 245
- Registriert: 15.02.2010, 17:41
- Religionszugehörigkeit: katholisch
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Mariologie
Weiß jemand, wie es zu dem Dogma "Leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel" kam?
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Orthodoxe Mariologie
Nicht ganz, die Erscheinungen in der Rue du Bac gaben vielleicht der Dogmatisierung einen Anschub, die Diskussion ist aber schon Jahrhunderte älter: http://de.wikipedia.org/wiki/Unbefleckt ... C3%A4ngnisDjamila71 hat geschrieben:Die Sache mit der Unbefleckten Empfängnis geht ja auch auf eine Marienerscheinung zurück. In der Rue du Bac, in Paris, wo die Gottesmutter der Katharina Labouré erschienen ist. Daraufhin wurden ja auch die sogenannten "Wundertätigen Medaillen" geprägt, auf denen ebenfalls steht "O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen."
Nein, aber im Grundsatz besteht auch in den Orthodoxen Kirchen - soweit ich das mitbekommen habe - Einverständnis, dass auch der Leib von Maria nach ihrem Tod von der Erde entrückt wurde. Bestritten wurde nur die Dogmatisierung, da sie einerseits als unnötig erachtet wird und auch nicht von einem ökumenischen Konzil autorisiert wurde.Djamila71 hat geschrieben:Weiß jemand, wie es zu dem Dogma "Leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel" kam?
- Djamila71
- Beiträge: 245
- Registriert: 15.02.2010, 17:41
- Religionszugehörigkeit: katholisch
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Mariologie
Ein weiterer Aspekt ist auch noch interessant:
Jesus und Maria sündigten während ihres Lebens offenbar nicht.
Auch von Jesus heißt es: "Er war (den Menschen) in allem gleich, außer der Sünde."
Allerdings glaube ich nicht, dass ihnen auch der Kampf gegen das Böse erspart geblieben ist.
Auch Jesus wurde vom Teufel versucht. ("Stürz dich hinab ...")
Jesus und Maria hatten einen freien Willen. Meiner Ansicht nach schließt dieser freie Wille auch die Wahl zwischen Gut und Böse ein.
Maria hat sich bewusst und frei entschieden: "Siehe, ich bin die Magd des Herrn." - Sie hätte auch sagen können: "Ne, danke. Kein Interesse."
Nur weil die beiden nicht gesündigt haben, heißt das nicht im gleichen Atemzug, dass sie wie auf Watte gebettet durchs Leben gingen und ihnen jeder innerer Kampf erspart geblieben ist.
Die Bewahrung vor der Erbsünde bezieht sich bei Maria ja auf die Sünde der Vorfahren und berührt daher nicht die Möglichkeit zu sündigen während ihres eigenen Lebens.
- Djamila71
- Beiträge: 245
- Registriert: 15.02.2010, 17:41
- Religionszugehörigkeit: katholisch
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Mariologie
Dogma bedeutet ja, die Pflicht, an gewisse Glaubensinhalte zu glauben und diese nicht abzustreiten. Einem gläubigen Christen, der es mit seinem Glauben ernst meint, ist das eine Selbstverständlichkeit. Der glaubt das auch ohne Dogma.holzi hat geschrieben:Nicht ganz, die Erscheinungen in der Rue du Bac gaben vielleicht der Dogmatisierung einen Anschub, die Diskussion ist aber schon Jahrhunderte älter: http://de.wikipedia.org/wiki/Unbefleckt ... C3%A4ngnisDjamila71 hat geschrieben:Die Sache mit der Unbefleckten Empfängnis geht ja auch auf eine Marienerscheinung zurück. In der Rue du Bac, in Paris, wo die Gottesmutter der Katharina Labouré erschienen ist. Daraufhin wurden ja auch die sogenannten "Wundertätigen Medaillen" geprägt, auf denen ebenfalls steht "O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen."Nein, aber im Grundsatz besteht auch in den Orthodoxen Kirchen - soweit ich das mitbekommen habe - Einverständnis, dass auch der Leib von Maria nach ihrem Tod von der Erde entrückt wurde. Bestritten wurde nur die Dogmatisierung, da sie einerseits als unnötig erachtet wird und auch nicht von einem ökumenischen Konzil autorisiert wurde.Djamila71 hat geschrieben:Weiß jemand, wie es zu dem Dogma "Leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel" kam?
Theoretisch könnte man alles Wichtige und Bedeutsame dogmatisieren, was irgendwann mal in einem religiösen Zusammenhang veröffentlicht oder gesagt wurde.
All jene, die dem nicht zustimmen, müssten dann aus der Gemeinschaft der Gläubigen ausgeschlossen werden. Da sähe es ziemlich düster aus ...
Glaube ist ja nicht nur ein Bekenntnis zu gewissen Wahrheiten, sondern auch ein persönlicher Denk- und Entwicklungsprozess. Wir sind alle Pilger auf Erden ... Manche brauchen länger, zum Ziel zu gelangen, manche eilen voraus wie "der Jünger, der zuerst am Grab war" ...
Der religiöse Entwicklungsstand des einzelnen Christen ist unterschiedlich.
Re: Orthodoxe Mariologie
2. Tim 2,18
die in betreff der Wahrheit auf Abwege geraten sind (vgl. 1.Tim 6,21), da sie behaupten, die Auferstehung habe bereits stattgefunden: sie bringen dadurch manchen um seinen Glauben.
-
- Beiträge: 452
- Registriert: 05.02.2010, 10:50
- Religionszugehörigkeit: griechisch-orthodox
- Skype: Andromachi
Re: Orthodoxe Mariologie
Re: Orthodoxe Mariologie
Das schon, aber Elias ist entrückt worden und somit nicht auferstanden (da nicht gestorben). Wieso sprechen wir dann von Entschlafung (=leiblicher Tod) der Gottesgebärerin? Wenn sie im Anschluss an ihren Tod leiblich entrückt worden ist, ist sie dann nicht schon auferstanden? Einen fleischlichen Leib kann sie doch im himmlichen Jerusalem nicht haben. Was soll uns die Wegnahme ihres Leibes also sagen? Irgendwie bin ich ein wenig verwirrt...Andromachi hat geschrieben:Die Rede ist dort von der gemeinsamen Auferstehung von allen. Aber Gott ist allmächtig, wen Er will, kann Er jederzeit zu sich holen. Hat Er nicht den Propheten Elias auf einem feurigen Gespann in den Himmel geholt?
In "Orthodoxe Dogmatische Theologie" von Erzpriester Pomazanskij heißt es, dass die Orthodoxe Kirche den Zeugnissen über dieses Geschehen nicht die Bedeutung einer dogmatischen Grundlage beischreibt. Sie betrachte diese Tradition nicht als eine der grundlegenden Wahrheiten oder Dogmen ds christlichen Glaubens. Das soll wohl heißen, dass der Glaube an die Aufnahme des Leibes Mariens in den Himmel dem einzelnen Gläubigen überlassen wird.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 04.05.2010, 15:32
- Religionszugehörigkeit: Orthodox
Re: Orthodoxe Mariologie
die orthodoxe tut dies nicht, da die grundlage dazu fehlt und es sowieso keine große bedeutung hat.
was die auferstehung angeht: es ist eine leibliche auferstehung.
es ist vielleicht nicht der selbe leib, aber dennoch "handfest".
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Orthodoxe Mariologie
Ach wenn's denn nur so wäre! Dann könnten manche Mißstände schon längst beseitigt sein. Ich glaub', es ist aber besser, jetzt wieder zurück zum Thema "Mariologie" zu kommen, bevor der Herr Moderator dazwischenfährt.Bakin_Koljac hat geschrieben:... kann aber nichts machen, weil er eh alle fäden in der hand hat.

Re: Orthodoxe Mariologie
Bitte brilliert mit Eurem Wissen hierüber!
Vielen Dank und Gruß,
Nassos
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 04.05.2010, 15:32
- Religionszugehörigkeit: Orthodox
Re: Orthodoxe Mariologie
Re: Orthodoxe Mariologie
Entschuldigung.