Also wissenschaftl. Transskribiert kommt da
Všivkov V.N. heraus,
wobei das
V wie ein dt.
W und das
š mit Schwalbe wie das
sch in Schule ausgesprochen wird.
Ob man hinten ein V oder ein W schreibt, kommt darauf an, welches System man zum Transskribieren nimmt. Im 19. Jahrhundert hätte man möglicherweis phoneteisch -also nach der Aussprache- Wschiwkow W. N. geschrieben.
Лазарь

Cantábiles mihi erant justificatiónes tuæ, * in loco peregrinatiónis meæ. - Ps.118:54