Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Die Liturgischen Kalender für 2012 sind erschienen, anbei die Infomail dazu:
Hochwürdige Väter,
liebe Brüder und Schwestern,
im 13. Jahrgang erscheint jetzt für das Jahr 2012 der deutschsprachige „Orthodoxe Liturgische Kalender“, herausgegeben von der Gesellschaft Orthodoxe Medien e.V. im Auftrag der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland.
Der Kalender ist sowohl für den julianischen wie für den gregorianischen (also den alten wie den neuen Stil) brauchbar und enthält außer den gemeinsamen Heiligen auch die wichtigsten Heiligen der einzelnen autokephalen Kirchen und auch einige Heilige des Westens aus dem 1. Jahrtausend sowie die Leseordnung für die Sonn- wie die Wochentage des ganzen Jahres.
Auch in diesem Jahr findet sich im Anhang des Kalenders wieder ein liturgischer Text, nämlich die „Ordnung des Trostes im Gebet für die Angehörigen eines Menschen, der sein Leben selbst beendet hat“, wie sie durch Entscheid des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche am 27. Juli 2011 beschlossen wurde und hier nun in deutscher Übersetzung vorliegt.
Der Preis eines Einzelexemplares des Liturgischen Kalenders beträgt, wie auch im Vorjahr, normalerweise € 15,-; bei Bestellung für orthodoxe Gemeinden und Geistliche reduziert sich der Preis auf € 11,- (Staffelpreise auf Anfrage).
In der Liebe Christi verbunden
Kerstin Keller, dipl.theol.
Diese kann man von der Gesellschaft für Orthodoxe Medien e.V., Splintstr. 6a, 44139 Dortmund beziehen (Tel.: 0231/1899795, Fax: 0231/1899796).
In Christo
Igor
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Ich schätze, dass der Kalender im November kommen wird. Genaueres läßt sich bestimmt bei der Gesellschaft für Orthodoxe Medien e.V., Splintstr. 6a, 44139 Dortmund erfragen (Tel.: 0231/1899795, Fax: 0231/1899796).
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Die Liturgischen Kalender für 2013 sind nun erschienen, anbei die Infomail dazu:
Hochwürdige Väter,
liebe Brüder und Schwestern,
im 14. Jahrgang erscheint jetzt für das kommende Jahr der deutschsprachige „Orthodoxe Liturgische Kalender 2013“, herausgegeben von der Gesellschaft Orthodoxe Medien e.V. im Auftrag der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland.
Der Kalender ist sowohl für den julianischen wie für den gregorianischen (also den alten wie den neuen Stil) brauchbar und enthält außer den gemeinsamen Heiligen auch die wichtigsten Heiligen der einzelnen autokephalen Kirchen und auch einige Heilige des Westens aus dem 1. Jahrtausend sowie die Leseordnung für die Sonn- wie die Wochentage des ganzen Jahres.
Auch in diesem Jahr findet sich im Anhang des Kalenders wieder ein liturgischer Text, nämlich die „Das serbische Familienpatronatsfest (slava)“.
Der Preis eines Einzelexemplares des Liturgischen Kalenders beträgt, wie auch im Vorjahr, normalerweise € 15,-; bei Bestellung für orthodoxe Gemeinden und Geistliche reduziert sich der Preis auf € 11,- (Staffelpreise auf Anfrage).
In der Liebe Christi verbunden
Kerstin Keller, dipl.theol.
Diese kann man von der Gesellschaft für Orthodoxe Medien e.V., Splintstr. 6a, 44139 Dortmund beziehen (Tel.: 0231/1899795, Fax: 0231/1899796).
In Christo
Igor
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Die Liturgischen Kalender für 2014 sind nun erschienen, anbei die Infomail dazu:
Hochwürdige Väter,
liebe Brüder und Schwestern,
im 15. Jahrgang erscheint jetzt für das Jahr 2014 der deutschsprachige „Orthodoxe Liturgische Kalender“, herausgegeben von der Gesellschaft Orthodoxe Medien e.V. im Auftrag der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland.
Der Kalender ist sowohl für den julianischen wie für den gregorianischen (also den alten wie den neuen Stil) brauchbar und enthält außer den gemeinsamen Heiligen auch die wichtigsten Heiligen der einzelnen autokephalen Kirchen und auch einige Heilige des Westens aus dem 1. Jahrtausend sowie die Leseordnung für die Sonn- wie die Wochentage des ganzen Jahres.
Auch in diesem Jahr findet sich im Anhang des Kalenders wieder ein liturgischer Text, nämlich die neue, offiziell von der Bischofskonferenz approbierte Übersetzung der Mysterien der „Taufe und Myronsalbung“.
Der Preis eines Einzelexemplares des Liturgischen Kalenders beträgt, wie auch im Vorjahr, normalerweise € 15,-; bei Bestellung für orthodoxe Gemeinden und Geistliche reduziert sich der Preis auf € 11,- (Staffelpreise auf Anfrage).
In der Liebe Christi verbunden
Kerstin Keller, dipl.theol.
Diese kann man von der Gesellschaft für Orthodoxe Medien e.V., Splintstr. 6a, 44139 Dortmund beziehen (Tel.: 0231/1899795, Fax: 0231/1899796).
In Christo
Igor
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Die Liturgischen Kalender für 2015 sind nun erschienen, anbei die Infomail dazu:
Hochwürdige Väter,
liebe Brüder und Schwestern,
im 16. Jahrgang erscheint jetzt für das Jahr 2015 der deutschsprachige „Orthodoxe Liturgische Kalender“, herausgegeben von der Gesellschaft Orthodoxe Medien e.V. im Auftrag der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland.
Der Kalender ist sowohl für den julianischen wie für den gregorianischen (also den alten wie den neuen Stil) brauchbar und enthält außer den gemeinsamen Heiligen auch die wichtigsten Heiligen der einzelnen autokephalen Kirchen und auch einige Heilige des Westens aus dem 1. Jahrtausend sowie die Leseordnung für die Sonn- wie die Wochentage des ganzen Jahres.
Auch in diesem Jahr findet sich im Anhang des Kalenders wieder ein liturgischer Text, nämlich der Akathistos zum hl. uneigennützigen Arzt und Bischof Luka von der Krim.
Der Preis eines Einzelexemplares des Liturgischen Kalenders beträgt, wie auch im Vorjahr, normalerweise € 15,-; bei Bestellung für orthodoxe Gemeinden und Geistliche reduziert sich der Preis auf € 11,- (Staffelpreise auf Anfrage).
In der Liebe Christi verbunden
Kerstin Keller, dipl.theol.
Diese kann man von der Gesellschaft für Orthodoxe Medien e.V., Splintstr. 6a, 44139 Dortmund beziehen (orthodoxe-medien@t-online.de, Tel.: 0231/1899795, Fax: 0231/1899796).
In Christo
Igo
Kalender 2015 1.jpg (63.55 KiB) 18104 mal betrachtet
Kalender 2015 2.jpg (91.89 KiB) 18104 mal betrachtet
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)
Der deutschsprachige „Orthodoxe Liturgische Kalender“, für das Jahr 2018 herausgegeben von der Gesellschaft Orthodoxe Medien
Der Kalender ist sowohl für den julianischen wie für den gregorianischen (also den alten wie den neuen Stil) brauchbar und enthält außer den gemeinsamen Heiligen auch die wichtigsten Heiligen der einzelnen autokephalen Kirchen und auch einige Heilige des Westens aus dem 1. Jahrtausend sowie die Leseordnung für die Sonn- und Wochentage des ganzen Jahres. Im Anhang des Kalenders findet sich der „Akathistos zu den heiligen Kaiserlichen Leidenduldern“, Zar Nikolaj II. und seiner Familie. Der Preis eines Exemplares des Liturgischen Kalenders beträgt, wie auch in den Vorjahren, € 15,- (für orthodoxe Gemeinden Rabatt).
Bestellungen an:
Orthodoxe Medien c/o OBKD,
Splintstr. 6 a, D-44139 Dortmund
Als der Höchste hernieder fuhr, verwirrte Er die Sprachen, zerteilte Er die Völker, nun, da Er Feuerzungen ausgeteilt, ruft Er alle zur Einheit: Einmütig preisen wir deshalb den Heiligen Geist. (Pfingstkondakion im 8. Ton)