
Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?

Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
ich glaube, dass es angebracht wäre vor dem Essen ein Gebet zu sprechen.
Schon allein um sich ins Bewusstsein zu rufen, dass man nicht um des Genusses Willen isst.
Ich habe mir mal Tischgebete aus dem Internet runtergeladen, glaube ich (weiß leider die Quelle nicht mehr), weil ich keine in meinem Gebetbuch finden konnte.
Sie sind unterteilt in Gebete für Frühstück, Mittag und Abendessen jeweils vor und nach der Mahlzeit.
MORGENS und MITTAGS VOR dem Essen steht da jeweils das Vater Unser...
... der Du bist in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme, Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser notwendiges Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn Dein ist das Königtum und die Kraft und die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes; jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
NACH dem FRÜHSTÜCK:
Wahrhaft würdig und recht ist es, dich selig zu preisen, oh Gottesgebärerin, allzeit selige und ganz unbefleckte Mutter unseres Gottes; die Du ehrwürdiger bist al die Cherubim und unvergleichlich herrlicher als die Seafim. Unversehrt hast Du Gott, das Wort, geboren. Dich, wahrhaftige Gottesgebärerin, preisen wir hoch!
NACH dem MITTAGESSEN:
Wir danken Dir, Christus unser Gott, dass Du uns mit Deinen irdischen Gütern gesättigt hast. Beraube uns nicht Deines ewigen Reiches. Sondern wie Du inmitten Deiner Jünger zugegen warst, Heiland, und ihnen den Frieden geschenkt hast, so komm auch zu uns und rette uns. Amen.
Für das Gebet VOR dem ABENDESSEN gab es 2 Vorschläge:
Die Armen essen und werden gesättigt. Es sollen preisen den Herrn, welche Ihn suchen. Ihre Herzen werden in Ewigkeit leben. Amen.
oder
Aller Augen hoffen auf Dich , oh Herr. Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du öffnest Deine Hand und erfüllst alles, was da lebt, mit Wohlgefallen. Amen
NACH dem ABENDESSEN:
Du hast uns erfreut, oh Herr, durch Deine Taten. Über die Werke Deiner Hände jubeln wir. Aufgestrahlt ist über uns, Herr, das Licht Deines Angesichts. Du hast unsere Herzen mit Freude erfüllt. Mit der Frucht des Korns, des Weins und des Öls hast Du uns gesättigt. In Frieden legen wir uns nieder und schlafen, denn Du allein, Herr, hast uns auf Hoffnung erschaffen. Amen.
Aber um ehrlich zu sein: ich versäume es meistens zu beten - oder wenn ich es tu, dann mit einem kurzen (stillen)
"Herr, segne diese Speise" vor und einem "Danke!" nach dem Essen. Dazu bekreuzige ich mich.
Sitzen Nicht-Christen bzw. Nicht-Orthodoxe am Tisch, habe ich mir angewöhnt, kein Kreuz zu schlagen um sie nicht in Verlegenheit zu bringen.
Lieber Gruß
von Katarina
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
Bei mir ist es so wie bei dir und zwar weil:Sitzen Nicht-Christen bzw. Nicht-Orthodoxe am Tisch, habe ich mir angewöhnt, kein Kreuz zu schlagen um sie nicht in Verlegenheit zu bringen.
1. Ich sie nicht in Verlegenheit bringen will
und
2. um mich nicht in Verlegenheit zu bringen. Ich bin da ehrlich, traue mich noch nicht einmal vor meinen leider Ungläubigen Eltern ein Kreuz zu machen...

Gott vergebe mir, ich danke Ihm dann im Geist für die Mahlzeit.
Liebe Grüße
Michael
bewundernswert und verherrlicht ist der Herr in die Äonen der
Äonen!“
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
Und das nicht nur beim Essen. Es ist nicht leicht seinen Glauben in einer atheistischen Umgebung auszuleben.
Aber dann sage ich mir: was soll's, ich weiß was ich glaube und fühle - ich muss es nicht nach außen hin tragen und schon gar nicht da, wo es nicht erwünscht ist.
PS: Ich habe hier beim Stöbern gerade noch etwas interessantes gefunden und zwar unter der Rubrik "Orthodoxie vermitteln":
>das ist wohl wirklich ein sehr wichtiger Punkt. Ich habe schon oft erlebt, dass man sich einfach nur geschämt hat zu sagen, dass man am Sonntag morgen zum Gottesdienst geht. Wer sich nicht schämt, schweigt es aber dennoch weg, es ist ja in unserer Zeit nicht üblich, über den Glauben zu reden. In die Kirche zu gehen, ist eine Privatsache.
Man muss sich aber an die frühen Martyrien erinnern. Menschen sind gestorben, und dadurch sind andere zum Glauben gekommen. Grade das Bekennen des Glaubens, dass man sich seinen Glaubens sicher war, hat die Menschen überzeugt.
In Christo,
(noch nicht Vater) Alexej
Lektor<
Vielleicht sollten wir uns das öfter mal zu Herzen nehmen

- Elias
- Diakon
- Beiträge: 711
- Registriert: 17.12.2008, 18:08
- Religionszugehörigkeit: Orthodox
- Wohnort: Stuhr
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
- Jeremias
- Hypodiakon
- Beiträge: 317
- Registriert: 12.06.2009, 15:08
- Religionszugehörigkeit: Rum-Orthodox
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
- Priester Alexej
- Priester
- Beiträge: 1485
- Registriert: 27.11.2008, 22:18
- Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
- Skype: AVeselov
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
Was mir noch beim lesen des Beitrags in den Kopf gekommen ist:
obwohl man ja für alles offen ist und sich vor nichts schämt, gilt das wohl nicht für das religiöse Leben. Mit ist manchmal schon aufgefallen, dass junge Menschen, obwohl sie unter sich waren (nicht in der Kirche, zu Hause u.Ä.), beim Gebet oder einem religiösen Thema etwas schämten, es hat sie verklemmt gemacht. Vielleicht ist es eine gewisse Erziehung unserer Zeit...
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?

Ganz interessant finde ich aber, dass hier relativ wenig Rückmeldung zum Tischgebet kommt. Hatte da - ganz ehrlich - mit mehr gerechnet. Ist das für die meisten Orthodoxen einfach nicht so wichtig oder ist euch das Thema zu banal, als dass man darüber schreibt?


Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
"Wer sich meiner vor den Menschen schämt, dessen werde ich mich vor dem Vater schämen". (ich bin übrigens auch nicht besser, was Scham angeht...)
Ich habe mich letzte Woche jedoch mal getraut, bei einem Mittagessen vor einem Jubilar, seinem Chef, zwei seiner Kollegen und dem Chefchef ein Kreuzzeichen zu schlagen (gut, nicht großartig ausladend).
Mit dem Gespräch über den Glauben und Kirchengang habe ich keine Probleme. Natürlich ergibt sich das nicht bei jedem, aber bisher haben sich stets interessante Gespräche entwickelt, auch (und vor allem!) mit Atheisten.
Traut Euch etwas mehr. Manchmal ist es erstaunlich festzustellen, dass da mehr Leute gläubig sind als man selber glaubt.
Lieben Gruß,
Nassos
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
bewundernswert und verherrlicht ist der Herr in die Äonen der
Äonen!“
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
bin gerade neu im Forum und finde euer Thema hier sehr interessant...
In meiner Familie ist es üblich das wir vor dem Essen beten, auch
wenn z.B. ein Atheist zu Gast ist wird gebetet.
Ich denke es ist ungemein wichtig für die Speisen zu danken.
Auf einer Klassenfahrt habe ich dann auch, wie zu Hause vor dem
Essen gebetet und das Kreuz geschlagen. Die erste Reaktion meiner
damaligen Klassenkameraden und Lehrer war: Verwunderung.
Aber diese Verwunderung ist dann nach einiger Zeit zu Respekt und
Interesse am Glauben geworden.
Es sind viele interessante Gespräche daraus entstanden.
Ich denke es ist sehr wichtig unserer immer mehr atheistisch geprägten
Umwelt zu zeigen: Wir sind gläubig und tragen diesen Glauben in die Welt.
Ich denke wir haben keinen Grund uns zu schämen oder zu verstecken.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 29.12.2009, 22:16
- Religionszugehörigkeit: Serbisch-Orthodox
- Wohnort: Lindau (Bodensee)
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
Ehre Sei dem Vater und den Sohn und den Heiligen Geist.
Jetzt und immerdar und in alle ewigkeit. Amen
IC XC
NI KA
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
Hi Nassos,Nassos hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt habe:
"Wer sich meiner vor den Menschen schämt, dessen werde ich mich vor dem Vater schämen". (ich bin übrigens auch nicht besser, was Scham angeht...)
Ich habe mich letzte Woche jedoch mal getraut, bei einem Mittagessen vor einem Jubilar, seinem Chef, zwei seiner Kollegen und dem Chefchef ein Kreuzzeichen zu schlagen (gut, nicht großartig ausladend).
Mit dem Gespräch über den Glauben und Kirchengang habe ich keine Probleme. Natürlich ergibt sich das nicht bei jedem, aber bisher haben sich stets interessante Gespräche entwickelt, auch (und vor allem!) mit Atheisten.
Traut Euch etwas mehr. Manchmal ist es erstaunlich festzustellen, dass da mehr Leute gläubig sind als man selber glaubt.
Lieben Gruß,
Nassos
hier kommt der Satz her...
Lk9,26
Ich mache es so, dass ich mich immer bekreuzige und wie bei Dir, ergeben sich immer mal wieder gute Gespräche. Oft bleibt es auch bei "was ist denn das für eine?"-Blicken.... aber das ist ja auch ok.Wer sich aber meiner und meiner Worte schämt, dessen wird sich der Menschensohn auch schämen, wenn er kommen wird in seiner Herrlichkeit und der des Vaters und der heiligen Engel.
Lg Maria
- Elias
- Diakon
- Beiträge: 711
- Registriert: 17.12.2008, 18:08
- Religionszugehörigkeit: Orthodox
- Wohnort: Stuhr
Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
Matwej hat geschrieben:Hallo,
bin gerade neu im Forum und finde euer Thema hier sehr interessant...
In meiner Familie ist es üblich das wir vor dem Essen beten, auch
wenn z.B. ein Atheist zu Gast ist wird gebetet.
Ich denke es ist ungemein wichtig für die Speisen zu danken.
Auf einer Klassenfahrt habe ich dann auch, wie zu Hause vor dem
Essen gebetet und das Kreuz geschlagen. Die erste Reaktion meiner
damaligen Klassenkameraden und Lehrer war: Verwunderung.
Aber diese Verwunderung ist dann nach einiger Zeit zu Respekt und
Interesse am Glauben geworden.
Es sind viele interessante Gespräche daraus entstanden.
Ich denke es ist sehr wichtig unserer immer mehr atheistisch geprägten
Umwelt zu zeigen: Wir sind gläubig und tragen diesen Glauben in die Welt.
Ich denke wir haben keinen Grund uns zu schämen oder zu verstecken.


Re: Sprecht ihr ein Tischgebet vor dem Essen?
auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum und viel Spaß beim Stöbern!
Danke für Deinen Beitrag!
In Christus,
Nassos